Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Rückblick in die Computerzukunft: HTC kündigt an, dass es bald eine VR-Brille ankündigt. Microsoft hat Hololens noch nicht abgeschrieben und Epic hat Verse aufgeschrieben.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
HTCs Consumer-VR-Comeback
Im B2B-Segment hat sich HTC längst als guter Hard- und Softwarepartner etabliert, doch bei Endkunden läuft es seit der damals tollen Vive Pro nicht mehr richtig rund. 2023 soll sich das ändern: Auf der CES 2023 wird HTC die neueste Vive-Brille vorstellen, die das schlanke Design von Vive Flow mit den Standalone-Fähigkeiten der Vive Focus 3 verbindet.
Microsoft neuer Mixed-Reality-Chef Scott Evans deutet jetzt an, dass Hololens doch noch eine Zukunft haben könnte. Zumindest forscht Microsoft weiter an der Hardware und denkt über ein Update nach.
Epic hat Metaverse-Code-Ambitionen
Epic-Chef Tim Sweeney positioniert seine Fortnite-Firma seit Jahren zum Metaverse. Zwar trägt Epic die eigene Strategie nicht so vehement nach außen wie Meta, und investiert vergleichsweise wenig. Aber durch Partnerschaften wie mit Sony und viele 3D-Tools, insbesondere die Unreal Engine, bringt sich Epic Games als potenter Mitspieler in Stellung.
Sweeney will den Weg über viele „Micro-Metaversen“ wie Fortnite gehen, die womöglich eines Tages zu einer größeren Digitalwelt zusammenwachsen. Dabei helfen soll die Programmiersprache „Verse“, die von seinem Team entwickelt wird und die unter anderem für die Echtzeit-Kommunikation von Gaming-Apps und die Skalierung optimiert ist.
Was kann High-End-XR? Der Trend geht zu Mixed Reality, auch im Profi-Bereich. Varjo hat uns ihr aktuelles Flaggschiff, die Varjo XR-3 Focal Edition zum Test geschickt. Das Headset mit der Auflösung des menschlichen Auges und einer knackscharfen Durchsicht dank neuen 12-Megapixel-RGB-Kameras zeigt, was VR & AR können – aber auch, dass es für eine solche Bildqualität noch ein weiter Weg bis ins heimische Wohnzimmer ist. Ben und Christian sprechen ausführlich über die Varjo XR-3 Focal Edition.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
ChatGPT-Update und KI-Transparenz
Seit Anfang Dezember erobert ChatGPT die KI-Schlagzeilen. Innerhalb weniger Tage hatte die fortschrittliche Dialog-KI mehr als eine Million Nutzende – Rekord für OpenAI. Das Feedback der vielen Nutzer und Nutzerinnen hat OpenAI jetzt für ein erstes Update des KI-Modells verwendet.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.