Mojo Vision: AR-Kontaktlinse kommt mit Computer-Kette

Mit der AR-Kontaktlinse von Mojo Vision liegt das Digitale direkt auf dem Auge. Doch wie kommt es dorthin? Der Hersteller hat eine ungewöhnliche Idee für den Zuspieler.
Mojos Kontaktlinse ist keine Träumerei: Ein Protoyp existiert und funktioniert laut Hersteller. Die Tech-Kontaktlinse wird wie eine gewöhnliche Linse direkt auf dem Auge getragen. Dort zeigt sie Text, Grafiken und Videos an. Das MicroLED-Display ist direkt in die Linse eingelassen und laut Mojo Vision so winzig wie ein Sandkorn.
Mojo Lens ist zwar ein kleines Technikwunder, aber die Physik setzt selbst den talentiertesten Tüftlern enge Grenzen: Schon der Bildschirm und die integrierte Funkverbindung verbrauchen Platz und Strom. Weitere Prozessoren beispielsweise für das Abspielen von Videos oder gar 3D-Grafiken müssen daher ausgelagert werden.
Mojo plant Computer-Kette
Der Ketten-Computer streamt einerseits Inhalte in die Kontaktlinse, andererseits verarbeitet er die Sensordaten der Linse wie die Orientierung im Raum oder das Kamerabild und justiert entsprechend die Ausgabe, hebt zum Beispiel bestimmte Objekte im Sichtfeld visuell hervor.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Dieser Abgleich muss innerhalb weniger Millisekunden in Echtzeit passieren, damit der Kontaktlinsenträger die Informationen genau dann bekommt, wenn er sie braucht - und nicht etwa einen halben Schritt zu spät, wenn er schon mit der Küchenschranktür kollidiert oder über herumliegendes Spielzeug gestolpert ist.
Starten soll die Mojo Lens in den kommenden Jahren zuerst in den USA. Der Einsatz ist zunächst im medizinischen Kontext geplant, beispielsweise kann die AR-Kontaktlinse Kanten oder Kontrast verstärken und so Menschen mit Sehbehinderung unterstützen. Wo und wann Mojo Lens auf den Markt kommt, hängt auch von den Gesundheitsbehörden der jeweiligen Länder ab.
Einen ausführlichen Bericht zur Technik von Mojo Lens findet ihr im verlinkten Artikel und in unserem MIXED.de Podcast #232.
Quelle: Mojo Vision; Via: Forbes
Weiterlesen über Augmented Reality:
- Augmented Reality: Buchautor warnt vor totaler Überwachung
- Augmented Reality: Weshalb Apple einen Vorsprung vor Samsung hat
- Google Augmented-Reality-Suche: Alle Tiere, Planeten und mehr
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.