Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im MIXED.de Podcast #232 sprechen wir über Apples angeblich für 2022 geplante VR-Brille, den Stand bei der AR-Kontaktlinse Mojo Lens und KI, die politische Gesinnung angeblich im Gesicht erkennen kann.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Apples hat jetzt wirklich eine VR-Brille
Apple arbeitet angeblich an mehreren Gesichtscomputern, einer davon, nämlich eine Quest-ähnliche VR-Brille mit etwas AR, soll kommendes Jahr erscheinen. Facebooks XR-Chef hält das für Gerücht zwar für eher abwegig. Wir gehen aber einfach mal davon aus, dass es stimmt, und überlegen, welche Strategie hinter Apples VR-Plänen stecken könnte.
AR-Kontaktlinse: Technik im Auge
Das Start-up Mojo Vision will mit Mojo Lens die erste Tech-Kontaktlinse auf den Markt bringen. Sie soll zunächst Menschen mit Sehbehinderung helfen, ihre Umgebung besser zu erfassen. Und dann? Wir fassen den Stand der Technik zusammen und überlegen, ob die Menschen lieber eine Brille auf die Nase setzen oder sich eine Linse ins Auge schieben würden.
___STEADY_PAYWALL___
Studie: KI soll politische Gesinnung am Gesicht erkennen
Stanford-Forscher Michael Kosinski ist mit einer neuen Studie in der Nature zurück: 2017 wollte er mit KI mit hoher Genauigkeit die sexuelle Gesinnung im Gesicht erkennen können, 2021 ist es die politische Gesinnung, die sich in unseren Social-Media-Bildern verstecken soll. Wir fassen die Ergebnisse der Studie zusammen, überlegen, weshalb sie vergleichsweise wenige Aufsehen erregte und diskutieren, warum die Studie wichtig ist, selbst wenn sie falsch sein sollte.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.