Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im MIXEDCAST #209 schauen wir uns Facebooks VR-Zielgruppen näher an. Außerdem sprechen wir über HTCs B2B-Fokus und Mozillas möglichem XR-Abschied.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Oculus‘ VR-Zielgruppen
In einer umfassenden Marktstudie hat Facebook den VR-Spielermarkt untersucht und in vier grundlegende Zielgruppen unterteilt: Die Core-Gamer, reguläre Spieler, Story-Suchende und mobile Spieler. Der VR-Markt bestehe derzeit hauptsächlich aus Core-Gamern – zukünftig sollen mehr Story-Suchende hinzukommen, wünscht sich Facebook. Ist das realistisch?
HTC goes B2B, aber da ist schon Varjo
Die ursprünglich als Einsteigerbrille für Verbraucher geplante Cosmos-Play-Brille wird von HTC nur an Unternehmen verkauft. Da verspricht sich HTC offensichtlich bessere Umsätze, allerdings ist der Wettbewerb dort nicht geringer: Mit den VR-Finnen von Varjo beispielsweise hat HTC einen starken Konkurrenten im Highend-Segment – der jetzt zusätzliche 54 Millionen US-Dollar von Investoren erhalten hat.
Mozilla löst das XR-Team auf
Bei Web-XR gehört Mozilla zu den Pionieren, kein anderes Unternehmen trieb hier mehr Projekte voran. Ganz vorne: Die ambitionierte Social-VR-Plattform Hubs, die direkt im Browser läuft. Das XR-Team löst Mozilla auf, das Hubs-Projekt bleibt vorerst erhalten – aber wie es weitergeht, ist unklar.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.