Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Ben hat das VR-Vogelfluggerät „Icaros“ ausführlich getestet und berichtet über seine Erfahrungen. Außerdem: Facebook lädt Oculus-Nutzer ein, Daten für Social-Funktionen auszugeben und eine Menge AR-News.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co.
Danke!
Icaros: Elegante VR-Flatterei oder fieser Sturzflug
Das VR-Trainingsgerät verspricht zweierlei: Einerseits soll es eure Core-Muskulatur auf Vordermann bringen und euch fitter machen. Andererseits soll es ein realistisches VR-Fluggefühl vermitteln und euch in kompetitive Ligen zum Star-Racer machen.
Ben hat seinen Luxuskörper mehr als zwei Wochen der Icaros-Behandlung ausgesetzt – und erzählt uns sein Fazit.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Facebook will Oculus-Daten
Es kommt so überraschend wie der Nikolaus am 6. Dezember: Facebook packt Oculus-Social-Funktionen hinter den Facebook-Login. Eure Oculus-Daten verwendet Facebook für Profilanalysen, deren Ergebnisse dann zum Beispiel für zielgerichtete Werbung eingesetzt werden.
Womöglich verbirgt sich hier das wahre VR-Potenzial für Facebook: Er hält sich eine kleine Gruppe reger VR-Nutzer, die seinen Datenschatz um besonders exklusive Bewegungs- und Rauminformationen ergänzen. Wir erinnern uns: Kürzlich kaufte Facebook das erfolgreichste VR-Bewegungsspiel Beat Saber auf.
Hat Matthias Zuckerbergs XR-Strategie entschlüsselt – oder schrammt er knapp an der Verschwörungstheorie vorbei?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.