Microsoft & Forscher zeigen neuen Haptik-VR-Controller

Microsoft & Forscher zeigen neuen Haptik-VR-Controller

Microsoft und das "Korea Advanced Institute of Science and Technology" (KAIST) demonstrieren einen neuen VR-Controller, der größere, durchgängige virtuelle Objekte haptisch simulieren kann.

Anzeige
Anzeige

"Gamesbond" nennen die Forscher das Controller-System, bei dem zwischen zwei unabhängig voneinander getrackten VR-Controllern ein durchgängiges Objekt simuliert werden kann. Die Controller werden über zusätzliche Trackingeinheiten wie Vive Tracker, Tundra Tracker oder Manus Tracker erfasst. Für Gamesbond wurden Vive Tracker verwendet.

In den Stäben sind reichlich Motoren, Dreher und Beuger verbaut. | Bild:

In den Gamesbond-Stäben sind Motoren und Gelenke für Drehung, Streckung und Beugung verbaut. | Bild: KAIST

In den VR-Controllern stecken zahlreiche Motoren und Gelenke, die im synchronen Zusammenspiel ein glaubhaftes Haptik-Gefühl simulieren sollen passend zu physischen Eigenheiten der virtuellen Objekte, mit denen der VR-Brillenträger interagiert. Die Griffe der Controller können länger und kürzer werden, sich drehen und sich in alle Richtungen beugen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Haptik-Gefühl verbessert Realitätsgrad, Immersion und Spaß an VR

In einem ersten Test mit zwölf Probanden verglichen die Forscher die Nutzerwahrnehmung der Controller mit und ohne Haptik sowie bei weichen, harten und dynamischen virtuellen Gegenständen.

In allen Bereichen konnten die Gamesbond-Controller den gefühlten Realitätsgrad, die Immersion und den Spaß an VR signifikant steigern. Die Haptik-Effekte verbesserten die Nutzereinschätzung in allen drei Bereichen deutlich. Besonders gut bewerteten die zwölf Tester die Haptik-Simulation bei eher weichen, formbaren Objekten.

Besonders gut simuliert Gamesbond eher weiche, formbare und dynamische Objekte wie beispielsweise ein Seil. | Bild:

Besonders gut simuliert Gamesbond eher weiche, formbare und dynamische Objekte wie etwa ein Seil. | Bild: KAIST

Quelle: Gamesbond Forschungspapier

Weiterlesen über Haptik-VR: