Meta Quest 2: Hinweis auf offiziellen Air-Link-Dongle

Meta Quest 2: Hinweis auf offiziellen Air-Link-Dongle

Air Link ist ein tolles Feature, aber für Laien nicht leicht einzurichten. Ein offizielles Zubehör könnte das ändern.

Anzeige
Anzeige

Mit Air Link kann man PC-VR-Inhalte drahtlos in die Meta Quest 1 & 2 streamen. Air Link verbindet damit das Beste zweier Welten: Die Bewegungsfreiheit der autarken VR-Brille mit der Grafikleistung eines PCs.

Normalerweise werden die Daten vom PC komprimiert und an einen (idealerweise per Ethernetkabel verbundenen) Router geschickt, der sie anschließend in die (im optimalen Fall) im gleichen Raum befindliche VR-Brille streamt. Der Chip der Meta Quest dekomprimiert die Daten und stellt sie auf dem Display dar.

Die Hardware hört auf den Namen "D-Link DWA-F18 VR Air Bridge" (Deutsch: VR-Luftbrücke) und basiert auf einem existierenden USB-Wireless-Dongle der Marke D-Link (Amazon), der gut mit Air Link funktionieren soll, dem Wi-Fi-6-Standard entspricht und circa 70 Euro kostet.

Es ergibt Sinn, dass Meta für das Zubehör mit einem etablierten Hersteller zusammenarbeitet, statt eigene Hardware zu entwickeln. Der Dongle dürfte softwareseitig für den Air-Link-Betrieb optimiert und anschließend als Meta-zertifiziertes Zubehör verkauft werden. Ein Zubehör dieser Art würde Air Link auf jeden Fall zugänglicher machen.

Das Zubehör dürfte auch mit Cambria, Metas nächster VR-Brille, funktionieren. Das Gerät wird im Vergleich zu Meta Quest 2 stärker als arbeitstaugliches VRGerät vermarktet. Eine unkomplizierte Verbindung mit einem PC durch einen Air-Link-Dongle anzubieten, wäre mehr als sinnvoll.

Ihr seid durch diesen Artikel auf PC-VR-Streaming aufmerksam geworden und wollt es selbst einmal ausprobieren? Dann schaut in unseren PC-VR-Streaming-Guide.

Weiterlesen über Meta Quest 2:

Meta Quest 2 bestellen

Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.