Das Gerät kam im Mai 2019 unter dem Namen Oculus Quest auf den Markt und wurde im Oktober 2020 durch Oculus Quest 2 ersetzt, die ein Jahr später in Meta Quest 2 umbenannt wurde. Voraussichtlich Ende des Jahres erscheint Meta Quest 3, die wiederum Meta Quest 2 ersetzen dürfte.
Folgendes ändert sich laut Meta:
Meta Quest 1 wird ab Update 50 keine neuen Features mehr erhalten. Die gegenwärtige Firmware für Quest-Geräte ist Update 49.
Kritische Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches werden bis August 2024 an das Gerät ausrollen.
Die Unterstützung für soziale Features wird per 5. März 2023 eingestellt. Nutzer:innen der Meta Quest 1 können dann keine anderen Personen mehr in ihr Horizon Home einladen, die Home-Umgebung anderer Nutzer:innen besuchen, eine Party erstellen oder ihr beitreten.
Ab dem 1. Februar 2024 werden keine neuen Quest-1-Apps mehr im Meta Quest Store akzeptiert.
Studios können bald Quest-1-Support einstellen
Meta betont, dass Quest 1 „nicht abgeschaltet wird“. Entwickler:innen und Nutzer:innen können die Quest-1-Geräte über 2024 hinaus verwenden, wobei letztere „weiterhin vollen Zugriff auf ihre bestehenden Apps und Spiele haben werden“.
Diese Aussage steht im Widerspruch zu einer weiteren Ankündigung: Dass Studios unter gewissen Bedingungen die Möglichkeit erhalten werden, Quest-1-Unterstützung für ihre VR-Apps einzustellen. Quest-1-Nutzer:innen sind dann gezwungen, auf ein neueres Gerät (Meta Quest 2 oder 3) zu wechseln oder via PC-VR-Streaming zu spielen.
Im März werden eine E-Mail und ein Blogpost mit weiteren Informationen folgen, heißt es. Die sollen Entwickler:innen bei der „Verwaltung der langfristigen Quest-1-Unterstützung“ helfen und „rechtliche Anforderungen für die Beendigung des App-Supports“ enthalten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Entwickler:innen müssen ihre Kundschaft 180 Tage vor dem Ende der Quest-1-Unterstützung über diese Änderung benachrichtigen. Ab März 2023 erhalten sie die Möglichkeit, unterschiedlichen Quest-Geräten unterschiedliche Programme (sogenannte „Binaries“) zuzuweisen.
Beliebtes VR-Spiel stellt Unterstützung für Meta Quest 1 ein
Dass VR-Apps nachträglich die Quest-1-Unterstützung einstellen, ist eine neue Entwicklung. Das kostenpflichtige Battle-Royale-Spiel Population: One ist seit dem 31. Oktober 2022 nicht mehr mit Meta Quest 1 spielbar und gestern meldete das Studio hinter der Militärsimulation Onward, dass die native Quest-1-Unterstützung für das VR-Spiel am 31. Juli 2023 ausläuft. Beide Studios gehören Meta.
To focus our development efforts, we will no longer support Quest 1 devices as of July 31st, 2023.
Für Besitzer:innen der Meta Quest 2 und 3 ist das Zurückfahren der Quest-1-Unterstützung eine gute Nachricht: VR-Studios können sich so darauf konzentrieren, das Maximum aus moderner Hardware herauszuholen. Meta Quest 1 nutzt einen Smartphone-Chip, der 2017 auf den Markt kam und zum Launch der VR-Brille bereits veraltet war.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.