Meta Quest 1 ist ziemlich tot und das ist gut für Meta

Meta Quest 1 ist ziemlich tot und das ist gut für Meta

Die erste Meta Quest hat das Ende ihres Lebenszyklus erreicht, wie die Nutzerstatistik eines bekannten VR-Studios zeigt.

Anzeige
Anzeige

Das VR-MMO Zenith: The Last City stellt die Unterstützung von Meta Quest 1 ein.

Das nächste große Update, das unter anderem die neue Ninja-Klasse bringt, wird nicht an das Gerät ausgerollt und ab dem 15. September 2023 wird das VR-Spiel nicht mehr auf der VR-Brille starten.

Die erste Meta Quest kam im Mai 2019 unter dem Namen Oculus Quest auf den Markt. Das Gerät wurde im Oktober 2020 durch die sehr viel leistungsfähigere Oculus Quest 2 ersetzt, die seit der Umbenennung Facebooks in Meta im Oktober 2021 offiziell Meta Quest 2 heißt.

Es ist gut für Meta, dass Meta Quest 1 nur noch selten genutzt wird, weil der Wechsel auf Meta Quest 2 so leichter fällt. VR-Studios können sich darauf fokussieren, das Beste aus aktueller Hardware herauszuholen, was letzten Endes den Konsument:innen zugutekommt.

Im Falle der nächsten Generation wird der Übergang schwieriger. Dieses Jahr erscheint Meta Quest 3 zu einem höheren Preis als Meta Quest 2, weshalb das Gerät noch bis 2024 im Handel bleiben könnte. Den immensen Erfolg der VR-Brille wird Meta so leicht nicht wiederholen und Meta Quest 2 deshalb länger unterstützen müssen.

Wer an Meta Quest 1 festhalten will, kann Zenith: The Last City übrigens weiterhin via PC-VR-Streaming (Guide) spielen. Die Unterstützung für Playstation VR 1 wird ebenfalls aufgegeben, denn auch hier hat ein Generationenwechsel stattgefunden.

Quellen: Zenith MMO Blog