Marktanalyse: Investitionen in VR und AR höher als im Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahr flossen 2017 noch mehr Investorengelder in die VR- und AR-Branche. Einmal mehr steht Magic Leap an der Spitze der am besten finanzierten Unternehmen.
Laut einer Marktanalyse von Digi-Capital sammelten VR- und AR-Startups in 2017 bislang rund 2,5 Milliarden US-Dollar ein. Das soll die höchste Investitionssumme über zwölf Monate sein bei noch rund fünf ausstehenden Wochen bis Jahresende. Im vergangenen Jahr bekam die Branche rund 2,3 Milliarden US-Dollar von Investoren zur Verfügung gestellt.
Die seit dem Frühjahr 2017 nachlassende Begeisterung für Virtual Reality unter Investoren sei durch einen stärkeren Fokus auf Augmented Reality und speziell Smartphone-AR aufgefangen worden, heißt es in dem Bericht. Die Analysten sagen mindestens ein Jahr Wartezeit voraus, bis erste ARKit (Apple), ARCore (Google) oder Camera Effects (Facebook) Smartphone-Apps nennenswerte Einnahmen erzielen.
___STEADY_PAYWALL___Zum zweiten Mal wurde die Milliarden-Marke innerhalb eines Quartals geknackt, damals wie heute war Magic Leap hauptverantwortlich. Im Oktober gab das Unternehmen eine weitere Finanzierung über 502 Millionen US-Dollar bekannt, unter anderem durch einen Risikokapitalgeber aus Singapur, das chinesische E-Commerce-Unternehmen Alibaba und Google.
Außerdem überwiesen Investoren im November 200 Millionen US-Dollar an das Pokémon-Go-Studio Niantic, das mit dem frischen Kapital "neue strategische Chancen" erschließen möchte.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Jeder zehnte Dollar fürs Gaming
Der Marktanalyse zufolge floss ein Drittel des Geldes in die Entwicklung von AR- und VR-Technologie, erneut hauptsächlich wegen Magic Leap. VR- und AR-Spiele beanspruchten rund 250 Millionen US-Dollar der gesamten Investitionen.
Anwendungen für Navigation, Foto und Video, Zubehör, Entertainment und Social bekamen laut Digi-Capital ebenfalls teils "signifikante Summen". Die kleineren Investitionen verteilten sich breit auf Nischen wie Werbung, Kunst und Design, Industrie, eCommerce, Bildung, Medizin und Nachrichten.
Die Entwicklung von fortschrittlicher Smartphone-AR, maschinellen Lernverfahren und Computer Vision hat laut Digi-Capital mehr Investoren aus unterschiedlichen Bereichen angelockt. Dennoch sollen weiterhin VR und AR die beiden dominierenden Themen sein.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.