Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit einem neuen VR-Simulator werden Studierende der Kriminologie an der Southern Illinois University auf das Berufsleben vorbereitet.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Southern Illinois University (SIU) in Carbondale hat ein neues Trainingsprogramm in Virtual Reality eingeführt, das angehenden Polizist:innen realitätsnahe Erfahrungen im Bereich der Strafverfolgung ermöglicht. Ein VR-Simulator bereitet die Studierenden auf verschiedene Situationen in Szenarien wie Verkehrskontrollen oder Streifendienst vor.
Matthew Giblin, Direktor der School of Justice and Public Safety an der SIU, unterstreicht die Bedeutung der neuen Ausbildungsmethode: „Wir können den Studierenden die Möglichkeit geben, in Sekundenbruchteilen auf Situationen zu reagieren. So bekommen sie ein Gefühl dafür, wie schwierig es ist, spontan Entscheidungen zu treffen.“
VR-Simulator zur Ausbildung und Forschung
Das Programm dient auch als Forschungsinstrument, um verschiedene Aspekte der Polizeiarbeit zu untersuchen. Bisher haben über 70 Studierende daran teilgenommen.
Als VR-Brille kommt offenbar eine Vive Pro (oder Vive Pro 2) von HTC zum Einsatz, die an einen Rucksack-PC angeschlossen ist. Die Waffe, mit der die Student:innen trainieren, wird mit einem Vive Tracker in VR gebracht. In der Quelle (am Ende des Artikels verlinkt) findet ihr ein Video mit Eindrücken.
Jamie Stephens ist Masterstudentin an der SIU. Sie hofft, dass das neue Ausbildungsprogramm das Verständnis für die Herausforderungen der Polizeiarbeit fördert und zeigt, wie VR als Lernwerkzeug auch in anderen Bereichen eingesetzt werden kann.
Giblin fügt hinzu, dass der Simulator auch dazu beitragen soll, mehr Studierende für den Studiengang Kriminologie zu gewinnen. Er hofft auch auf Partnerschaften mit lokalen Strafverfolgungsbehörden.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.