Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Musikinstrumente-Hersteller Korg bringt seine Gadget VR-App nun auch in Virtual Reality – offenbar auf die Oculus Quest 2.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Der japanische Musikinstrumente-Hersteller Korg kündigt mit Gadget-VR seine Musikstudio-App für Virtual Reality an. Die auf der Unreal Engine basierende VR-App bietet ein virtuelles Multi-Monitor-Setup und damit parallelen Zugriff auf Synthesizer, elektronische Keyboards und allerlei Plugins.
Bereits 2014 hatte Korg fünfzehn Synthesizer und Drum Machines in einer iPad-App untergebracht. Drei Jahre später kam die Gadget-App auch für die Nintendo Switch. Nun begibt sich Korg zusammen mit Detune vom flachen Bildschirm in den 3D-Raum und nutzt dabei die Möglichkeiten der Oculus Quest 2 (Test).
___STEADY_PAYWALL___
Sprung ins virtuelle Musikstudio
Das Video zeigt einen Nutzer, der mit einer Reihe elektronischer Instrumente im virtuellen Raum interagiert. Neben einer Multi-Track-Ansicht ist eine Sammlung beliebter Synthesizer zu erkennen, die auch in der Korg Gadget 2-App enthalten sind.
Vorteil der VR-App ist unter anderem, dass kein reales Multi-Monitor-Setup benötigt wird: Sämtliche Software-Fenster sind um den Nutzer herum angeordnet und können in den Fokus geholt werden. Im Prinzip sieht es aus wie ein komplettes Studio – nur eben in VR. Dort ist Platz zudem ziemlich unbegrenzt und der Nutzer kann Synthesizer & Co. so verteilen, wie der eigene Workflow es verlangt.
Aus der Bedienung wird man allerdings noch nicht recht schlau, die dargestellten Hände bewegen sich trotz Handtracking-Feature der Quest 2 nicht mit und wirken steif und unbeweglich. Überhaupt fehlt der App die Dreidimensionalität: Alle Fenster werden nur in 2D angezeigt. Wenn Musiker hingegen mit VR-Controllern eine 3D-Tonspur direkt manipulieren könnten, würde das die Arbeit mit Musik in Virtual Reality auf ein ganz neues Level heben.
Korg Gadget VR: Release-Termin noch offen
Ob und wie Korg die VR-App weiterentwickeln will, ist noch unklar. Die App soll 2021 auf den Markt kommen, ein genauer Termin steht aber noch nicht fest.
Wer nicht solange warten möchte und mit Synthesizern in VR experimentieren möchte, sollte sich SynthVR auf Sidequest (Anleitung) anschauen.
Hinweis: Ihr könnt bei Amazon Frankreich über euren deutschen Account bestellen. Die VR-Brille unterstützt deutsche Sprache in den Menüs. Eine regionale Sperre seitens Facebook ist derzeit nicht aktiv – Quest 2 funktioniert ganz normal. Amazon Frankreich liefert innerhalb weniger Tage, zum Teil werden die Geräte sogar aus Lagern in Deutschland verschickt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.