KAT Loco: VR-Fortbewegung mittels Fußsensoren

Das Startup KatVR ist durch seine VR-Laufmaschinen bekannt geworden. Nun hat das Unternehmen eine neue und einfachere Lösung für künstliche Fortbewegung vorgestellt.
"KAT Loco" besteht aus drei Sensoren, die an der Hüfte und den Fußgelenken befestigt werden. Die Geräte erfassen Bewegungen des Unterkörpers und senden die Daten drahtlos ans Spiel. Die Latenz soll 20 Millisekunden betragen.
Kat Loco bietet offenbar kein präzises 3D-Tracking wie HTCs Vive Tracker. Die Sensoren dienen in erster Linie dazu, reale Bewegungen zu registrieren und in virtuelle umzusetzen: Der VR-Nutzer läuft auf der Stelle und bewegt sein Alter Ego damit durch virtuelle Welten. Das soll immersiver sein, als wenn man bloß den Analogstick bedient und zudem gegen VR-Übelkeit helfen. Ähnliche Lösungen gibt es von WalkOVR und Natural Locomotion (rein softwarebasiert).
Eine derzeit laufende Kickstarter-Kampagne findet man hier. Das aktuell günstigste Angebot beträgt 119 US-Dollar für das Sensoren-Komplettpaket. Ausgeliefert werden soll das Set im August 2019.
Frühere Produkte des Unternehmens sind die Laufmaschinen KAT Walk (siehe Hands-on) und KAT Walk Mini.
Titelbild: KatVR
Mehr lesen über VR-Fortbewegung:
- Virtual Reality: Die ausgefallensten Geräte für VR-Fortbewegung
- Kommentar: Ist weniger Virtual Reality eigentlich mehr?
- Virtual Reality: Kann man künstliche Fortbewegung lernen?
- Weshalb ich das Problem der künstlichen Fortbewegung als gelöst ansehe
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.