HTCs Streamlink macht Vive-Brillen zum Konsolen-Display - jetzt verfügbar

Update vom 29. März 2019:
Bei Twitter veröffentlicht Vive-Präsident Alvin Graylin ein ergänzendes Werbevideo zur neuen Funktion.
The new #Streamlink app on @Viveport for the #ViveFocus/#Plus and PC Vive allows Plug-and-Play to game consoles so you can enjoy all your existing #console #games in IMAX sized screens. Even has a pass-through screen to see controllers/KB when looking down. #xbox #Switch #PS4 pic.twitter.com/GRZddP0Sew
Die App bietet außerdem einen Durchsicht-Modus durch die in der Brille verbauten Kameras, damit man sie nicht bei jedem Griff nach der Tastatur oder der Fernbedienung abziehen muss.
HTC vermarktet Streamlink als neue Möglichkeit, PS4-, Switch- oder Xbox-Games zu spielen oder Videos anzusehen. Allerdings benötigt man zusätzlich einen USB-HDMI-Wandler eines Drittherstellers - HTC bietet die Hardware nicht selbst an.
Dieser Videowandler wiederum kann laut eines ersten Testberichts die Latenz des Videosignals erhöhen und bei Spielen für eine leichte Verzögerung sorgen zwischen Knopfdruck und Aktion auf dem Screen. Bei Videos stört die höhere Latenz nicht.
Zu Preis und Veröffentlichungsdatum ist noch nichts bekannt. Ich warte auf Rückmeldung seitens HTC.

So stellt sich HTC die Streamlink-Zielgruppe vor: Vater und Tochter spielen mit Streamlink Konsolen-VR auf der Couch, die junge Dame schaut wahrscheinlich ein Video(?). Bild: Twitter, Graylin
Quelle: Engadget, Titelbild: Twitter, Graylin
Weiterlesen über Vive:
- Vive Focus Plus startet am 15. April für 830 Euro
- Vive Pro: HTC arbeitet an Lippentracking-Modul
- Viveport soll 2019 Windows Mixed Reality unterstützen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.