HTC

HTC: Schwarzmarkt-Arcades schaden der Industrie

HTC: Schwarzmarkt-Arcades schaden der Industrie

Dass Raubkopien und unlizenzierte Nutzung der Softwareindustrie schaden, ist ein alter Hut. Beim gerade erst im im Entstehen begriffenen Virtual-Reality-Markt wiegt das besonders schwer. HTC sagt Schwarzmarkt-Spielhallen den Kampf an.

Anzeige
Anzeige

In London fand am 16. Februar die Fachkonferenz "Virtual Reality Evolution" statt. Dort sprach sich Graham Breen, der für HTCs VR-Projekte im europäischen Raum zuständig ist, für die Zukunft der VR-Spielhalle aus - und gegen die unlizenzierte Nutzung von Software.

Laut Breen würden die neuen Spielhallen zunehmend populär werden. Wer in dicht besiedelten Umgebungen und Städten wie London lebe, könne meist eine Arcade innerhalb von 30 Minuten erreichen.

___STEADY_PAYWALL___

Die Bereitschaft der Menschen für gute VR-Erfahrungen zu zahlen, sei vorhanden. Aufgabe von HTC sei es, für eine Qualitätskontrolle zu sorgen und dass Entwickler für ihre Arbeit bezahlt werden.

Das Business-Modell für Spielhallen sei noch nicht ausgereift. Einige Betreiber würden Spiele und Software bei Steam herunterladen und weiterverkaufen. "Es gibt eine ganze Reihe von Schwarzmarkt-Arcades da draußen, die Inhalte einfach herunterladen und die Entwickler werden dafür nicht bezahlt", sagt Breen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Dass Breen sich für die Sache so stark macht, hat einen guten Grund: HTC möchte mit Viveport Arcade einen eigenen Service etablieren, der Spielhallenbetreiber und Entwickler miteinander vernetzt. HTC hängt mit in der Wertschöpfungskette und verdient an jeder Arcade, die den Service nutzt.

Steam bietet ein eigenes Modell zur Lizenzierung von Spielen, das hier einsehbar ist. Die Liste lizenzierbarer Software ist allerdings noch überschaubar. Spielhallenbetreiber haben alternativ die Möglichkeit, lizenzfreie Software wie Valves "The Lab" zu nutzen oder auf selbstentwickelte Apps zu setzen.

HTC Vive: Viveport Arcade startet, 1.000 Spielhallen bis Jahresende

HTC Vive: Viveport Arcade startet, 1.000 Spielhallen bis Jahresende

Meta Quest: VR-Reise-App rendert 8.000 Bäume & 700K Pflanzen

Meta Quest: VR-Reise-App rendert 8.000 Bäume & 700K Pflanzen

Meta Quest unterstützt jetzt Mikrogesten - Was heißt das?

Meta Quest unterstützt jetzt Mikrogesten - Was heißt das?

Meta Quest 3: Lang erwartete MR-Schnittstelle ist jetzt verfügbar

Meta Quest 3: Lang erwartete MR-Schnittstelle ist jetzt verfügbar

Dieses VR-Horror-Spiel bietet einen einzigartigen Perspektivwechsel

Dieses VR-Horror-Spiel bietet einen einzigartigen Perspektivwechsel

Meta Quest 3: Memoreum liefert packenden Sci-Fi-Horror à la Dead Space

Meta Quest 3: Memoreum liefert packenden Sci-Fi-Horror à la Dead Space

In diesem VR-Spiel für Meta Quest brettert ihr mit Hoverbikes durch Sci-Fi-Welten - wir verlosen Gratis-Keys

In diesem VR-Spiel für Meta Quest brettert ihr mit Hoverbikes durch Sci-Fi-Welten - wir verlosen Gratis-Keys

Die Meta Quest Charts bleiben ein sehr exklusiver Club

Die Meta Quest Charts bleiben ein sehr exklusiver Club

XR-Wochenrückblick: Metas mächtige MR-Schnittstelle kommt & Neues von Valves VR-Brille

XR-Wochenrückblick: Metas mächtige MR-Schnittstelle kommt & Neues von Valves VR-Brille

RoboCop: Streets Of Anarchy kommt für VR-Arcades
TICKER

RoboCop: Streets Of Anarchy kommt für VR-Arcades

VR-Übelkeit: Entwickler von "Arizona Sunshine" konnten eigenes Spiel nicht testen
TICKER

Arizona Sunshine: Multiplayer-Support wird eingestellt

| Featured Image: HTC