Bericht: HP Reverb G2 mit Eye- und Face-Tracking geplant

Bericht: HP Reverb G2 mit Eye- und Face-Tracking geplant

Angeblich soll eine weitere Version der HP Reverb G2 kommen mit Spezialfunktionen, die besonders für Unternehmen interessant sein dürften.

Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen.
Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.

Die sogenannte "Omnicept Edition" der HP Reverb G2 soll alle Vorzüge der Reverb G2 bieten und zusätzlich mit Tracking-Technologie für die Augen und das Gesicht ausgestattet sein.

Ein offenbar geleaktes Produktbild zeigt die VR-Brille G2 mit einer zusätzlichen Halterung am unteren Ende des Gehäuses, auf der eine auf die Mundpartie gerichtete Kamera angebracht sein könnte.

___STEADY_PAYWALL___

Von HP ist die Tracking-Erweiterung für Reverb G2 nicht bestätigt. Bei einer Präsentation im Rahmen eines Microsoft-Events wurde Reverb-Produktmanager Peter Peterson allerdings gefragt, ob die Reverb-Brille ausreichend Platz biete für die Integration eines Eye-Tracking-Systems. Peterson beantwortete die Frage mit einem knappen "Ja, da gibt es Platz", ohne ins Detail zu gehen.

Reverb G2 mit Zusatz-Tracking: Wohl nur für Profi-Anwender interessant

Wer eine Reverb G2 vorbestellt hat und sich nun fragt, ob eine mögliche Omnicept Edition nicht die bessere Wahl wäre: Sehr wahrscheinlich ist das nicht der Fall.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 2,80 € / Monat
logo

Sowohl Eye- als auch Face-Tracking sind für Unternehmen interessant, die beispielsweise Marktforschung in VR betreiben und bei den Tests die Emotionen und Reaktionen der Nutzer besser aufzeichnen wollen. Weitere Anwendungsszenarien sind zum Beispiel Telepräsenz-Kommunikation oder psychologische Forschung.

Allerdings erfordern diese Nutzungsszenarien, dass VR-Apps speziell für diese Tracking-Funktionen optimiert sind: Bei Standard-VR-Spielen ist das für gewöhnlich nicht der Fall, dafür sind zu wenige VR-Brillen (Vergleich) mit der Tracking-Technologie ausgerüstet. Hinzu kommt, dass für die Tracking-Erweiterung sicher ein ordentlicher Aufpreis fällig wird.

Spielhallenbetreiber, die ihre Arcade (Liste) mit der G2 aus- oder aufrüsten wollen und die selbstentwickelte Spiele-Apps im Portfolio haben, sollten hingegen noch abwarten, bis HP Details zum möglichen neuen Modell verrät: Eye-Tracking als intuitives Interface könnte Nicht-Spielern den Zugang zu VR-Erlebnissen erleichtern und Eye- und Face-Tracking in Kombination dürfte gemeinsame VR-Erlebnisse etwas sozialer machen.

Die Standard-Reverb soll im Herbst 2020 erscheinen, der Preis liegt bei knapp 700 Euro. Microsofts Flight Simulator soll zuerst HP Reverb G2 und Windows-VR unterstützen.

Via: Reddit / Twitter

Weiterlesen über HP Reverb: