Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Update: 30.07.2020
Gute Nachricht für VR-Simulationsfans: Ab Herbst wird Microsoft Flight Simulator jetzt doch VR unterstützen. Zunächst allerdings nur für HP Reverb G2 und ältere Windows-VR-Brillen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Jetzt also doch: Nach reichlich Geheimnistuerei und zögerlichen Aussagen in den vergangenen Monaten wird Microsofts Flight Simulator 2020 mit VR-Unterstützung kommen. Allerdings nicht zum Marktstart der Flugsimulation ab dem 18. August – die VR-Funktion wird im Herbst kostenlos nachgereicht.
Und es gibt noch einen weiteren Vorbehalt: Der VR-Modus wird offiziell zunächst nur HPs neue VR-Brille Reverb G2 unterstützen sowie weitere Windows-VR-Brillen. Erscheinen soll der VR-Modus zum Launch der G2 voraussichtlich Ende September.
___STEADY_PAYWALL___
Die HP-Brille bietet mit 2.160 mal 2.160 Bildpunkten pro Auge eines der schärfsten VR-Bilder aller derzeit verfügbaren Brillen und eignet sich daher gut für Simulationen. HP entwickelte sie in Zusammenarbeit mit Valve und Microsoft. Schon das Vorgängermodell war wegen der hohen Auflösung bei Simulationsfans beliebt.
HPs hochauflösende VR-Brille G2 kommt zum Launch mit exklusiver Flight-Simulator-Unterstützung. Schon das Vorgängermodell war wegen der hochauflösenden LC-Displays beliebt bei VR-Simulationsfans. | Bild: HP
Weitere gängige PC-VR-Brillen wie die Modelle von HTC, Oculus und Valve sollen später ebenfalls unterstützt werden. Die Arbeit an dieser Unterstützung startet nach dem Reverb-exklusiven Launch. Flight Simulator erscheint außerdem bei Steam.
Das Flight-Simulator-Team arbeitet auch an der Unterstützung von VR-Handcontrollern. Verschiedene Prototypen sind in Entwicklung, Details dazu gibt es noch nicht.
Das genaue Veröffentlichungsdatum für Reverb G2 steht noch nicht fest, entsprechend auch nicht für den VR-Modus. Laut HPs Vertriebspartner Schenker Technologies soll die Brille Ende September auf den Markt kommen.
Laut Jörg Neumann, Entwicklungsleiter von Microsofts Flight Simulator, ist die nachträgliche VR-Unterstützung eine unmittelbare Reaktion auf die Forderungen der VR-Spieler nach der ersten Präsentation auf der E3.
„Wir haben sofort gesagt: ‚Ja, wir müssen das jetzt tun. Wir haben ein Team darauf angesetzt und uns dann mit HP zusammengetan'“, sagt Neumann zu Polygon. VR sei eine tolle Art, den Flight Simulator 2020 (Guide) zu erleben.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.