Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Der Marktstart von Microsofts AR-Brille Hololens 2 rumpelt kräftig. Entspannt sich die Lage zeitnah? Hololens-Chef Alex Kipman meldet sich.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Seit November 2019 wird Microsofts Hololens 2 (Vorabtest) ausgeliefert - mehr oder weniger. Denn in den Wochen danach zeigte sich, dass viele Entwickler trotz zeitiger Bestellung ihre AR-Brille einfach nicht geliefert bekamen. Konkrete Angaben zur Lieferbarkeit machte Microsoft bislang nicht.
Aus Entwicklerkreisen war zu hören, dass der Konzern Probleme mit der Herstellung des komplexen optischen Systems haben soll und sich Lieferungen deshalb deutlich verzögern.
___STEADY_PAYWALL___
Im Internet kursierten Fotografien der vermeintlichen Hololens-Darstellungsfehler, die aber laut Hololens-Chef Alex Kipman nicht aussagekräftig sein sollen, da die individuelle Bildkorrektur per Eye-Tracking-System nicht von einer Kamera eingefangen würde.
Hololens 2 Produktion läuft nicht schnell genug
Bei Twitter bestätigt Kipman jetzt zumindest die Lieferprobleme bei Hololens 2, ohne deren Ursache zu erläutern: Microsoft produziere die AR-Brille "so schnell wie möglich" und habe die ersten Einheiten zunächst an große Unternehmen verschickt.
Kipman reagierte auf die Beschwerde eines genervten Hololens-Kunden, der schon seit seiner Bestellung im Oktober 2019 auf eine Rückmeldung seitens Microsoft wartet.
I am sorry to hear that folks. I understand the frustration. We have been building them as fast as we can, and we have been distributing them to our big enterprise accounts first. I will have news to share with everyone who is waiting soon. A bit more patience, I promise.
Kipman stellt eine zeitnahe Lösung des Lieferproblems in Aussicht. Er verspricht Neuigkeiten für die nahe Zukunft und bittet um "ein bisschen mehr Geduld".
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.