Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Wer schon immer Bilbo Beutlins Heim besuchen wollte, hat jetzt Gelegenheit dazu. Ein Fan hat Beutelsend für VR-Brillen originalgetreu nachgebaut.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Der Nachbau ist Peter Jackson Tolkien-Verfilmungen nachempfunden, also Herr der Ringe (Amazon-Link) und Der Hobbit (Amazon-Link). Als Vorlage dienten ein Grundriss des Spezialeffektstudios Weta Workshop sowie Fotos und Videos des Drehorts. Wo kein Original existierte, ergänzte LucidKiwi durch seine eigene Fantasie.
Der Tolkien-Fan begann der Einfachheit halber mit dem Interieur, der Garten und Außenbereich wurden erst später hinzugefügt und schrittweise ausgebaut. Als Werkzeug diente Valves Hammer Editor. Hiermit wurden auch das Innere samt Einrichtung erstellt: von der Küche über die Tische und Wände bis hin zu den Türen und Decken. Darüber hinaus kamen 3D-Modelle von Valve zum Einsatz.
___STEADY_PAYWALL___
Im virtuellen Beutelsend kommt Herr-der-Ringe-Stimmung auf. | Bild: LucidKiwi
Die Rekonstruktion nahm viel Zeit in Anspruch: Steam-Nutzer LucidKiwi arbeitete laut eigenen Angabe 150 Stunden an der Umgebung. Besitzer einer PC-VR-Brille oder Oculus Quest können das digitale Beutelsend jetzt kostenlos aus dem SteamVR-Workshop herunterladen und besuchen.
Ein lohnenswerter Besuch
Ich habe Beutlins End in VR besucht und finde die Umgebung gut gelungen. Besonders eindrucksvoll ist das Interieur mit seinen zahlreichen Gängen und Zimmern, in denen man sich leicht verliert. Dank kleiner Details wie dem knisternden Kaminfeuer und dem Blick durch das Fenster nach außen, fühlt man sich hier rasch wie bei einem Set-Besuch.
Alles ist so, wie ich es aus den Filmen in Erinnerung habe. Mit einem großen Unterschied: In der digitalen Rekonstruktion ist Beutlins End von einer Gebirgslandschaft umgeben, während das Auenland in den Büchern und Filmen eher als flach und grün beschrieben und gezeigt wird. Das folgende Youtube-Video führt euch LucidKiwis virtuelles Beutelsend (Link zum SteamVR-Workshop).
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.