Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Am kommenden Montag erscheint Half-Life: Alyx. Nun gab Valve bekannt, wann genau das VR-Spiel freigeschaltet wird und ab wann der Preload beginnt.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Nach zwölf Jahren Wartezeit können sich Spieler mit VR-Brille demnächst endlich in ein neues, vollwertiges Half-Life-Spiel stürzen. Half-Life: Alyx wird am Montag, den 23. März, um 18 Uhr deutscher Zeit freigeschaltet. Das gab Valve via Twitter bekannt.
Wer Half-Life: Alyx ab diesem Zeitpunkt spielen will, sollte sich die Spieldateien schon vorher herunterladen. Der Preload beginnt laut Valve am Freitag, den 20. März und steht allen offen, die Half-Life: Alyx oder die Index-Brille oder die Index-Controller gekauft haben. Wie viel Speicherplatz das VR-Spiel benötigt, ist nicht bekannt.
Was man zum Spielen von Half-Life: Alyx braucht
Half-Life: Alyx ist ein Prequel zu Half-Life 2 und spielt somit zwischen den Ereignissen von Half-Life und dessen Nachfolger.
Nach dem sogenannten Black-Mesa-Vorfall des originalen Half-Life fand eine Invasion der Alienrasse Combine statt. Sie unterjochte die Menschheit und trieb sie in Städten zusammen. In einer der verbliebenen Städte, City 17, formiert sich eine Widerstandsbewegung, die vom Wissenschaftler Eli Vance und dessen Tochter Alyx ausgeht.
In Half-Life: Alyx schlüpft man in Alyx’ Rolle und kämpft gegen die Combine.
Die minimalen Systemanforderungen sehen wie folgt aus. Über die empfohlenen Systemanforderungen ist nichts bekannt.
Betriebssystem: Windows 10
Prozessor: Core i5-7500 / Ryzen 5 1600
Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
Grafik: GTX 1060 / RX 580 – 6GB VRAM
Half-Life: Alyx unterstützt so ziemlich jede PC-VR-Brille: von der Highend-VR-Brille Valve Index über das Mittelklassegerät Oculus Rift S bis hin zu günstigen Windows Mixed Reality-Varianten.
Die Qualität der Spielerfahrung variiert je nach Gerät. Nur mit Valve Index sind dank speziellen Controllern eine Reihe zusätzlicher Handinteraktionen möglich. Valve nennt als Beispiel das Zerdrücken einer Dose.
Mit einer Kombination aus hochwertiger VR-Brille (siehe Valve Index Test: Die aktuell beste PC-VR-Brille?), einem VR-Hochkaräter und einer gut funktionierenden und reich befüllten VR-Plattform und App Store will Valve 2020 die eigene VR-Marktposition stärken und voranbringen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.