Einstündiges Gameplay-Video zeigt verschiedene Level
Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Update vom 3. Mai 2022:
Der Youtuber Brad Lynch spielt eine Stunde lang diverse Level aus Half-Life 2 VR. Sein Fazit fällt positiv aus.
Update vom 14. April 2022:
___STEADY_PAYWALL___
Das Team war außergewöhnlich produktiv in den letzten Wochen, schreibt Entwickler Frydrych Holger. Ein zweites Gameplay-Video zeigt den Fortschritt.
Das Team implementierte ein Interface für Waffenauswahl, das von Half-Life: Alyx inspiriert ist, behob Fehler mit mehreren Waffen (Gravity Gun, Granatwerfer) und sorgte dafür, dass Fahrzeuge wieder so funktionieren, wie sie sollten.
Update vom 30. März 2022:
Entwickler Frydrych Holger alias Cabalistic gibt auf Reddit ein umfangreiches Update zur bisherigen Entwicklung, listet derzeitige Features und beschreibt die kommenden Pläne.
Priorität habe derzeit die Fertigstellung und Veröffentlichung einer Spielversion, die ein komplettes Durchspielen von Half-Life 2 in VR erlaubt. Auf spezielle Feature-Wünsche will das Team erst danach eingehen.
Holger will sich auf keinen Zeitplan festlegen, verspricht jedoch regelmäßigere Updates zum Projektstatus.
Die VR-Portierung, so bestätigt der Entwickler, kommt nur für PC-VR. Eine native Quest-Version sei „sehr unwahrscheinlich“, weil es keinen brauchbaren Android-Port des Spiels gibt.
Es gibt neue Lebenszeichen der Half-Life 2 VR-Mod. Ein Video zeigt den aktuellen Stand der Dinge.
Das Projekt hat eine lange und bewegte Geschichte. Die Entwicklung begann vor fünf Jahren und wurde sogar von Valve unterstützt. Als der leitende Entwickler von Rockstar Games angeheuert wurde, kam die Arbeit größtenteils zum Stillstand und man hörte jahrelang nichts mehr von der VR-Portierung. Selbst die Begeisterung um Half-Life: Alyx konnte dem Projekt kein neues Leben einhauchen.
Bis Sommer 2021. Der VR-Modder Simon „Dr. Beef“ Brown, der für Quest-Portierungen von Klassikern wie Half-Life, Quake und Doom 3 verantwortlich zeichnet (siehe Die besten Retro-Spiele für Meta Quest) und ein weiterer Modder namens Frydrych Holger aka Cabalistic holten das Projekt aus der Mottenkiste. Das Ziel war, die schon gemachte Arbeit zu vollenden und so bald wie möglich eine spielbare Alpha-Version herauszubringen.
Half-Life 2 VR: Video zeigt VR-Features
Nun zeigt das Team erste Früchte dieser Bemühungen. „Wir haben Fortschritte gemacht und jetzt ist das Spiel in einem Zustand, in dem es tatsächlich Spaß macht, was eine ganze Weile nicht der Fall war“, schreibt Holger auf Reddit.
Das erste Gameplay-Video zeigt Ausschnitte aus den Kanälen von City 17, also den ersten Spielstunden. Zu den Features gehören animierte Hände mit Fingertracking, die Möglichkeit, einzelne Gegenstände zu fokussieren und per Knopfdruck in die Hände zu nehmen sowie zahlreiche Arten manueller Interaktion wie Werfen, Waffen laden, Brechstange schwingen, Leiter hochklettern und Geschütze bedienen.
Die VR-Implementierung hat gleichwohl Luft nach oben: Handposen für die Waffen fehlen und die Interface-Elemente schweben im Bild und wirken somit nicht sehr immersiv.
Der Alpha-Release naht
Zwei große Meilensteine bleiben bis zur Veröffentlichung der Alpha, schreibt Holger. Erstens müssen die Fahrzeuge richtig in VR funktionieren und Komfortoptionen bieten, damit die künstliche Fortbewegung nicht auf den Magen schlägt. Zweitens will das Team die Waffen überarbeiten. Einige der späteren Waffen funktionieren nicht richtig und Handposen fehlen.
Sobald diese beiden Meilensteine erreicht seien, sollte die VR-Portierung vollständig spielbar sein. „Sie wird dann noch viel Feinschliff benötigen, aber ich strebe keine perfekte Erstveröffentlichung an. Ich hoffe, dass wir zu diesem Zeitpunkt bereit für eine öffentliche Alpha sind“, schreibt der VR-Modder. Als Zeitrahmen für das Erreichen oben genannter Meilensteine gibt Holger „ein paar Monate“ an.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.