Google: 3D-Malprogramm Tilt Brush wird Open Source

Google: 3D-Malprogramm Tilt Brush wird Open Source

Die beliebte VR-Mal- und Zeichen-App Tilt Brush wird Open Source und soll zukünftig von der Community statt von Google weiterentwickelt werden.

Anzeige
Anzeige

Mit viel Vorausschau kaufte sich Google circa 2015 das Design-Studio Skillman & Hackett, das an einer der vielversprechendsten und grundlegendsten VR-Apps bastelte: Tilt Brush schickte sich damals an, die neue Grundlagen-App für 3D-Design und -Kunst in VR zu werden.

Die Aussichten waren rosig: Die Kreativ-App riss selbst die größten Mal-Muffel mit dem ersten 3D-Zeichenstrich vom Hocker. Und VR sollte bekanntlich das nächste große Ding werden.

Tilt Brush-Erfinder sprangen schon früher ab

Im Sommer 2019 hieß es seitens Google noch, dass VR-Projekte mit eindeutigem Nutzen weiter betreut werden sollen. Zu denen gehörte Tilt Brush damals noch explizit - jetzt offensichtlich nicht mehr.

Die Open-Source-Bekanntgabe folgt auf den Abschied von Tilt Brush-Miterfinder Patrick Hackett Anfang Januar 2021, der sich ein neues VR-Projekt suchte. Hackett bewertet Googles Open-Source-Entscheidung positiv: "Einige mögen das als das Ende von Tilt Brush sehen. Für mich bedeutet es Unsterblichkeit."

Der zweite Tilt Brush-Miterfinder Drew Skillman arbeitet schon seit November 2018 nicht mehr an der Mal-App. Er betreibt derzeit Forschung und Entwicklung in Googles Stadia-Team.

Weiterlesen über VR-Kunst: