Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Facebook investiert mit und gegen den VR-Hype-Zyklus. Allein Oculus‘ Bürogebäude in Seattle sollen über Hundert Millionen US-Dollar gekostet haben.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Nach einer Analyse der Webseite Buildzoom steckte Facebook in den letzten Jahren 106 Millionen US-Dollar in Oculus-Bürogebäude in Seattle. Über 88 Millionen US-Dollar dieser Summe flossen in 2018. Insgesamt soll Facebook in Seattle rund 8400 Quadratmeter Arbeitsfläche betreiben.
Mehr als 300 Ingenieure, Entwickler und Kreative mit Schwerpunkt auf die Mixed Reality gehen auf diesen Flächen ihrer Arbeit nach. Zusätzliche 74 Stellen sind aktuell ausgeschrieben, viele davon für Forschungsaufgaben.
___STEADY_PAYWALL___
Weitere 183 Stellen sind für die Oculus-Standorte in Menlo Park, Los Angeles, Zürich, Cork und London offen. Im vergangenen November waren insgesamt 239 Oculus-Stellen ausgeschrieben, im März 2018 waren es mehr als 300.
Anfang des Jahres ernannte Facebooks Reality-Labs-Forschungschef Michael Abrash Seattle zur „Hauptstadt der künstlichen Realität“. Sie erinnere ihn an das Silicon Valley der 80er Jahre. Neben Oculus arbeiten HTCs „Creative Labs“, Valve, Microsoft und Amazon in und bei Seattle an Mixed-Reality-Projekten.
Zählt man Ausschreibungen für Facebooks mit Oculus verschmolzene Forschungsabteilung „Reality Labs“ hinzu, sind über alle Facebook-Standorte hinweg derzeit 328 Mixed-Reality-Stellen offen. 135 davon sind im Großraum Seattle angedacht. Facebook listet unter dem Suchwort „Reality Labs“ auch die Oculus-Stellenanzeigen.
Die langfristige Perspektive für Oculus innerhalb des Facebook-Konzerns wird in diesem Kontext zunehmend unschärfer: Mit der Gründung der Facebook Reality Labs und der Ernennung von Oculus‘ früherem Chefwissenschaftler Michael Abrash als dessen Oberhaupt entriss Facebook-Chef Mark Zuckerberg der VR-Abteilung im vergangenen Mai das Herzstück.
Zwar ist Oculus an der Forschung der Reality Labs beteiligt und profitiert von den Erkenntnissen. Aber die Botschaft dieser Umstrukturierung nach innen und außen ist eindeutig: Facebook steht über allem.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.