Ein US-Unternehmen erstellte 3D-Scans von 75 Großstädten

Ein US-Unternehmen hat submetergenaue 3D-Modelle von 75 Großstädten erstellt. Die wertvollen Daten könnten zur Grundlage fortschrittlicher Augmented Reality werden.
Für die AR der nächsten Generation braucht es ein digitales Duplikat der Welt, das als Koordinatensystem für AR-Brillen und digitale Information dient: die sogenannte AR-Cloud. AR-Geräte könnten sich mit Hilfe dieser Technologie millimetergenau im physischen Raum verorten und AR-Einblendungen dauerhaft und präzise in der Welt platziert werden. Das Internet könnte aus seinem Computer- und Smartphone-Gefängnis ausbrechen und Teil der physischen Umgebung werden.
Für die Entwicklung der AR-Cloud braucht es präzise 3D-Daten der Welt, genauer und detaillierter als beispielsweise Google Earth. Das US-Unternehmen Here Technologies könnte eine der Quellen werden, die sie liefert.
Here scannt in 196 Ländern
Derzeit arbeitet so ziemlich jeder große Techkonzern an den Grundlagen der AR-Cloud, einschließlich Google, Apple und Samsung. Facebook kaufte zu diesem Zweck das Start-up Scape, das ebenfalls 3D-Scans von Städten anfertigte.
Quelle und Titelbild: Here
Weiterlesen über die AR-Cloud:
- Google ARCore: Update bringt die AR-Cloud näher
- 6D.ai launcht AR-Cloud-Plattform für iOS-Geräte, Android-Betatest startet
- Snapchat: Snap investiert in AR-Zukunft
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.