Cambria: Bietet Metas Highend-VR-Brille Gesichtshaptik?

Cambria: Bietet Metas Highend-VR-Brille Gesichtshaptik?

Playstation VR 2 bietet es und womöglich auch Cambria: Haptik-Feedback fürs Gesicht.

Anzeige
Anzeige

Sonys neue VR-Brille wird einen Vibrationsmotor im Gehäuse verbaut haben, der der Spielerfahrung ein taktiles Element gibt. "Spüre den erhöhten Pulsschlag deines Charakters in angespannten Augenblicken, das Brausen, wenn Objekte dicht an deinem Kopf vorbeirasen, oder die Schubkraft deines Fahrzeugs beim Beschleunigen", heißt es auf der offiziellen Internetseite der Playstation VR 2.

Studios müssen das haptische Feedback in ihre Spiele einprogrammieren. Ob die Gesichtshaptik eine echte Bereicherung oder eher ein Gimmick ist, wird wohl von der Implementierung abhängen.

Neuer Chip für Cambria?

Lynch soll außerdem zu Ohren gekommen sein, dass Meta und Qualcomm mit Hochdruck an einem neuen Chip für Cambria arbeiten. "Vielleicht passiert es noch, vielleicht nicht", schreibt Lynch. Die aktuellen Prototypen würden immer noch auf den Snapdragon XR2 setzen, der in Meta Quest 2 zum Einsatz kommt und schon ein paar Jahre alt ist.

Cambria erscheint 2022, so viel ist seitens Meta bestätigt. In welchem Zeitfenster, ist nicht bekannt. Sollten sich die Chip-Gerüchte bewahrheiten, dann rechnet Lynch mit einem Marktstart frühestens im Herbst statt wie bisher im zweiten Quartal 2022. Der Lieferkettenanalysten Ming-Chi Kuo geht ebenfalls von Mitte bis zweite Hälfte 2022 aus.

Weiterlesen über Cambria:

Meta Quest 2 bestellen

Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.

Quellen: Playstation VR 2 Webseite, Youtube, Twitter