Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Ein großes Potenzial von AR und VR liegt in der 3D-Visualisierung von Daten. Das Wall Street Journal zeigt ein Konzept für den US-Aktienmarkt.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In einer Konzept-App für Magic Leap One zeigt das Wall Street Journal, wie man den Aktienmarkt als Augmented-Reality-Darstellung in 3D visualisieren könnte.
Roger Kenny, Leiter des Dow Jones Innovationslabors, spricht begeistert vom Potenzial der 3D-Visualisierung mit XR-Technologie. In der Konzept-App seien fünf Dimensionen in einem Graph zu sehen, dennoch sei dieser leicht zu verstehen.
___STEADY_PAYWALL___
Für Experten sei die Darstellung womöglich nicht hilfreich, aber: „Plötzlich können Laien etwas verarbeiten, das vorher kompliziert war.“ Menschen seien gut darin, Informationen in einem räumlichen Kontext zu verstehen.
„Mit der räumlichen Datenverarbeitung aktiviert man einen ursprünglichen Teil des menschlichen Gehirns. Wir haben uns entwickelt, um in einer physischen Welt zu navigieren, so dass unser Gehirn darauf eingestellt ist, den Raum auf einer sehr grundlegenden Ebene zu verstehen“, sagt Kenny.
Eine 2D-Datenvisualisierung sei abstrakt, während das Gehirn auf „diese im Raum schwebenden Objekte“ natürlich reagiere.
If you stopped by #WSJFuture Fest I may have shown you this. Our prototype live stock market visualization on #MagicLeap. Every stock above $1B market cap shown on a radial scatter plot. Data is real and animated. #dataviz#arpic.twitter.com/r92ykwdbvy
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.