Beat Saber erreicht neuen Meilenstein – und das ist wichtig für VR

Beat Saber ist das Aushängeschild der VR-Gamingbranche. Und bricht erneut Verkaufsrekorde.
Auf der Connect 2021 gab Meta bekannt, dass Beat Saber allein auf der Quest-Plattform 100 Millionen US-Dollar umgesetzt hat. Damit ist Oculus Quest 1 und Oculus Quest 2 (Test) gemeint.
Beat Saber war ein Launchtitel der Oculus Quest 1, die im Mai 2019 in den Handel kam. Der genannte Umsatz wurde also binnen weniger als 18 Monaten generiert. Somit überrascht nicht nur die Höhe der Einnahmen. Auch die Geschwindigkeit, mit der diese Marke erreicht wurde, ist beeindruckend für ein Virtual-Reality-Spiel.
Ein Rekord jagt den anderen
Beat Saber: Das Tetris der Oculus Quest

Mark Zuckerberg kündigte auf der Connect 2021 offizielles Fitness-Zubehör für Beat Saber und Co. an. | Bild: Meta
Meta hat sich 2018 das Ziel gesetzt, eine VR-Plattform mit zehn Millionen Nutzer:innen aufzubauen. Sei diese Marke erreicht, so Zuckerberg, dann stehe ein stabiles Ökosystem, das es Studios erlaubt, hochwertige VR-Inhalte zu entwickeln, die wiederum neue Nutzer:innen anlocken. Ab diesem Punkt solle der VR-Markt "explodieren". Für Meta ist klar, mit welcher Plattform dieses Ziel erreicht werden soll: der Oculus Quest (2).
Dass Beat Saber sich allein für diese beiden VR-Brillen (Vergleich) so gut verkauft, zeigt, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, diese Marke zu erreichen.
Ein relativ hoher Prozentsatz der Quest-Einsteiger:innen dürfte sich das ikonische VR-Spiel holen. Von wachsenden Beat Saber-Verkäufen lässt sich daher auf wachsende Quest-Verkäufe schließen – und umgekehrt. Der Systemseller Beat Saber ist für Oculus Quest (2), was Tetris für den Game Boy war.
Neues Level-Feature und Fitness-Zubehör
Auf der Connect 2021 teaserte Meta ein kommendes Update für Beat Saber, das neue Lichtschwerter und ein Levelsystem beinhalten könnte. Doch seht selbst:
Nächstes Jahr soll außerdem ein Fitness-orientiertes "Active Pack" für Oculus Quest 2 erscheinen. Das separat erhältliche Zubehör beinhaltet Gurte für die Touch-Controller, damit diese nicht aus den verschwitzten Händen gleiten, sowie ein neues Gesichtspolster, von dem sich der Schweiß leichter abwischen lässt.
Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.
Weiterlesen über Beat Saber:
- Beat Saber: Auf dieses Feature haben PSVR-Spieler lange gewartet
- Beat Saber: Jetzt mit Crossplay zwischen Oculus und Steam
- Beat Saber: So installiert ihr Custom Songs
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.