Autonomes Fahren: Hyundai startet Level-4-Tests in Korea

Autonomes Fahren: Hyundai startet Level-4-Tests in Korea

Hyundai steigt mit einem eigenen E-Auto in den Mobility-as-a-Service-Markt ein. Wann startet der Robo-Taxis-Dienst?

Anzeige
Anzeige

Der Autokonzern Hyundai steigt in den Markt für autonomes Fahren ein und will im kommenden Jahr mit ausführlichen Tests des eigenen autonomen Fahrsystems beginnen. In Koreas Hauptstadt Seoul sollen Robo-Taxis der Stufe 4 am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

Hyundai bringt eigenen Robo-Taxi-Dienst nach Korea

Die Testfahrten werden im Rahmen von Hyundais neuem Mobility-as-a-Service-Angebot „RoboRide“ stattfinden. Taxi-Dienste sind für die meisten großen Entwickler von autonomen Fahrsystemen ein beliebtes Mittel für Tests in urbanen Gebieten.

Insgesamt dreißig Sensoren werden am Hyundai Ioniq 5 angebracht, um autonomes Fahren zu ermöglichen.

Über dreißig Sensoren werden am Hyundai Ioniq 5 angebracht, damit das Auto autonom fahren kann. | Bild: Hyundai

Auf der SAE-Norm für autonomes Fahren erreicht Hyundais Robo-Taxi Stufe 4 und ist damit in der Lage - unter bestimmten Bedingungen - ohne menschliches Eingreifen selbstständig zu fahren. Der koreanische Autobauer arbeitet für die Entwicklung des autonomen Fahrsystems mit dem US-Start-up Motional zusammen. Ab 2023 sollen die autonom fahrenden Ioniqs in mehreren US-Städten als Teil des Ride-Hailing-Angebots von Lyft eingesetzt werden.

Anfang des Jahres machten Gerüchte die Runde, Hyundai würde die Fertigung eines möglichen Apple Cars übernehmen. Nach einigem Hin und Her erklärten Verantwortliche des koreanischen Konzerns eine Zusammenarbeit allerdings für unrealistisch. Später kündigte Hyundai an, selbst ein autonom fahrendes Auto bauen zu wollen und stellte den Ioniq 5 erstmals im Sommer auf der IAA Mobility in München vor.

Weiterlesen über autonomes Fahren:

Quellen: Korea Herold