Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Beat Saber wäre wohl nicht eines der erfolgreichsten VR-Spiele geworden, wenn es Nutzern nicht die Möglichkeit böte, eigene Musikstücke aufzubereiten und mit anderen Spielern zu teilen. Das im März erschienene und ähnlich aufgebaute VR-Rhythmusspiel Audica bietet nun ebenfalls Modding-Unterstützung und das von offizieller Seite.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wer Update 0.1.5 installiert, findet den Ordner „Community Maps“ im Spielverzeichnis. Dort ist eine Textdatei untergebracht, die durch die wichtigsten Schritte führt, Skripts für das kostenlos herunterladbare Kompositionsprogramm Reaper sowie Musterbeispiele, anhand derer man das Mapping lernen kann.
Ist eine Karte festgestellt, kann man sie im offiziellen Discord-Channel teilen. Die Kartendateien werden in den Unterordner „Maps“ verschoben und tauchen anschließend im Spiel auf. Eine detailliertere Erklärung gibt es in Harmonix‘ Blogeintrag.
Update 0.1.5. sei nur der erste Schritt in Richtung Modding-Unterstützung, schreiben die Entwickler. Spieler sollen in Zukunft nutzergenerierte Inhalte direkt im Spiel herunterladen und bewerten können. Offizielle Bestenlisten für Custom Maps sind ebenfalls geplant.
Audica erschien Anfang März und brachte bereits nach einer Woche eine fleißige Modding-Community hervor, die Custom Maps auch ohne offizielle Unterstützung erstellte und teilte. Die Gemeinschaft findet man im entsprechenden Discord-Kanal. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.