Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Das russische Startup Anvio betreibt VR-Arcades in Europa und Südamerika. Demnächst eröffnet in Berlin der erste deutsche Standort.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die VR-Arcade startet am 7. September in City West direkt am Kurfürstendamm. Sie bietet zwei je hundert Quadratmeter große Arenen, auf denen sich jeweils vier Spieler in die Virtual Reality stürzen können.
Zuvor müssen sie reichlich VR-Technik anlegen: Dazu gehört eine VR-Brille, ein Rucksack-PC für kabellose Bewegungsfreiheit, auf das jeweilige Spiel zugeschnittene Controller sowie Sensoren an allen Gliedmaßen. Anvio bietet nämlich Ganzkörpererfassung.
___STEADY_PAYWALL___
Danach können Besucher zwischen vier von Anvio entwickelten Spielen wählen: das familienfreundliche Fantasy-Adventure „Lost Sanctuary Delue“, die Sci-Fi-Ballerei „Station Zarya“ und die zwei Zombie-Shooter „City Z“ und „City Z Survivors“.
Die Spiele kann man allein oder in der Gruppe spielen. Ein Game Master passt den Schwierigkeitsgrad an den jeweiligen Spielverlauf an.
Als Trackingsystem kommt Optitrack zum Einsatz. BILD: Anvio
Weitere Standorte in Deutschland geplant
Die Spieldauer beträgt jeweils eine halbe Stunde, die Preise liegen zwischen 80 und 120 Euro je nach Uhrzeit und Tag pro Session. Wer sich rechtzeitig Karten sichern will, kann ab dem 8. August auf der offiziellen Internetseite Karten vorbestellen.
Das 2016 gegründete Startup betreibt VR-Arcades in Moskau, London, Bogotá und Lille. Weitere Standorte sollen in Asien sowie weiteren europäischen Städten entstehen. Die Niederlassung in Berlin soll nur die erste von vielen in Deutschland werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.