Valve Lighthouse: Vergangenheit & Zukunft des PC-VR-Trackings

Valve Lighthouse: Vergangenheit & Zukunft des PC-VR-Trackings

Seit über einem Jahrzehnt entwickelt Valve bereits VR-Brillen und Controller-Tracking-Systeme. Angelehnt an einen aktuellen Bericht lest ihr hier von den Anfängen und der möglichen Zukunft.

Anzeige
Anzeige

Die ersten VR-Systeme kamen in den 1980er-Jahren auf den Markt, doch verpixelte Grafiken und schlechtes Tracking führten zu einem Bruch in der VR-Geschichte. Es dauerte mehrere Jahrzehnte, bis das Interesse an Virtual Reality wieder zunahm.

Prototypen der Oculus Rift haben in den 2010er-Jahren gezeigt, dass die Unzulänglichkeiten früherer VR-Brillen zu einem vernünftigen Preis behoben werden konnten. Zu dieser Zeit war auch Valve in die Entwicklung von AR und VR involviert. Das Unternehmen erkannte, dass die Technologie bereits weit genug fortgeschritten war, um auch anspruchsvolle VR-Brillen zu produzieren.

A product shot of two Valve Base Stations 2.0.

Die Valve-Basisstationen 2.0 sind besser und kleiner. | Bild: Valve

Dadurch haben Valves Basisstationen 2.0 ein größeres Sichtfeld, eine größere Reichweite und sind einfacher zu installieren. Außerdem ist es nun möglich, mehr als zwei Basisstationen zu verwenden, um ein zuverlässigeres Tracking der VR-Hardware zu gewährleisten.

Valve-Tracking der nächsten Generation

Lynch spricht auch über mögliche zukünftige Trackingsysteme von Valve. So gibt es neue Fotodioden, die den Winkel des einfallenden Lichts erkennen können, und polarisierte LEDs ermöglichen die Identifikation einzelner Lichtquellen.

Die Kombination dieser Technologien würde eine neue Art des Trackings mit der Zuverlässigkeit des Lighthouse-Systems ohne Basisstationen ermöglichen.

Valve hat Patente angemeldet und Investitionen getätigt, die darauf hindeuten, dass das Unternehmen an einem solchen Tracking-System arbeitet. Die Patente umfassen sowohl Inside-Out-Tracking, das bei Standalone-Headsets wie der Quest 2 zu Einsatz kommt, als auch Basisstationen, die populärste Tracking-Methode für PC-VR-Systeme.

Valve könnte es Nutzer:innen ermöglichen, die für sie beste Lösung zu wählen: Bei der Verwendung von Körper-Trackern, Objekt-Trackern oder bei der Verfolgung mehrerer Spieler:innen gleichzeitig ist das Lighthouse-System die beste Wahl. Wenn Spielende ihre Standard-Controller verwenden möchten, ist eine All-in-one-Lösung effektiver.

Hinweise auf Deckard

Lynch geht davon aus, dass Valve Kameras für das Tracking einsetzt und in diese Richtung forscht. Die Valve Index verfügt über Stereokameras und verschiedene Passthrough-Modi, die jedoch nur von wenigen Anwendungen genutzt werden.

Es ist denkbar, dass das gerüchteweise angekündigte Valve-Headset Deckard mit Farbkameras für Mixed-Reality-Anwendungen ausgestattet wird. Außerdem könnte es Inside-Out-Tracking bieten. Durch optionales Lighthouse-Tracking wäre es auch für Nutzer:innen geeignet, die auf ein erweitertes Körpertracking wert legen.

Alle Details zum Lighthouse Tracking von Valve findet ihr in dem sehr informativen Video von Brad Lynch.

VR Optiker Sehstärke-Einsätze bestellen

Mit Sehstärke-Einsätzen könnt ihr VR-Headsets bequem ohne Brille verwenden. Über den folgenden Link erhaltet ihr zudem 5 % Rabatt.

Quellen: YouTube