Apple XR-Brille "Garta": Entwickler-Leak bestätigt Existenz

Viel offizieller wird's derzeit wohl nicht: Die iOS-13-Dokumentation für Entwickler bestätigt die Existenz einer Apple-Brille mit dem Codenamen "Garta".
Anfang September berichtete die Webseite Mac Rumors über eine neue Apple Systemsoftware "Starboard" für Augmented-Reality-Apps im Stereo-Modus, die demnach via Doppelkamera oder in einer Brille angesehen werden. Die App ermöglicht den Wechsel zwischen einem Modus für ein am Kopf getragenes oder ein in der Hand gehaltenes Gerät.
Bei Twitter teilt jetzt der iOS-Entwickler Steve Troughton-Smith ein neues Fundstück. Demnach ist im iOS 13 Goldmaster eine Entwickler-Dokumentation für die Starboard-Software enthalten, die beschreibt, wie man Stereo-AR-Apps mit und ohne AR-Brille testen kann. Als Gerätename wird im Code "Garta" erwähnt.
Apple Garta: Apples interne AR-Brille mit Bewegungscontroller
Zusammengefasst: Apple testet intern ein Gerät namens "Garta" für Stereo-AR-Apps, das man im "worn"-Mode am Kopf trägt. Die Software stellt dann die für die Brille passende Verzerrung ein. Die Abkürzung HME könnte für "Head Mounted Eyewear" stehen.
Ebenfalls erwähnt wird ein Stereo-AR-App-Profil für einen Spielecontroller mit Trackpad, Bewegungssteuerung sowie einem Trigger- und einem System-Knopf. Womöglich handelt es sich hier um das zu Garta passende Eingabegerät.
Ob und wann aus dem Garta-Projekt ein Produkt wird, bleibt ungewiss: Auf der Apple-Keynote am 10. September jedenfalls spielte Augmented Reality keine bedeutende Rolle, auch wenn sich Apple-Chef Tim Cook immer wieder begeistert über das Potenzial der Technologie äußert.
Quelle: Twitter, Titelbild: Matt Buchanan bei Flickr, lizenziert nach CC BY 2.0
Weiterlesen über Apple AR:
- Bericht: Apple traf sich auf der CES 2019 mit AR-Displayherstellern
- Apple-Chef Cook: Ein Leben ohne Augmented Reality bald “nicht mehr vorstellbar”
- Prognose: Apple soll mit Augmented Reality zeitnah Milliarden umsetzen
- Bericht: Apple wollte Leap Motion kaufen
- Apple benutzt ARKit für geniales Facetime-Feature
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.