AR in der Oper: Pilotprojekt der Deutschen Oper am Rhein feiert Premiere

AR in der Oper: Pilotprojekt der Deutschen Oper am Rhein feiert Premiere

Eine AR-Brille als digitales Opernglas gibt in der Deutschen Oper am Rhein bald sein Debüt. Das erwartet Besucher:innen.

Anzeige
Anzeige

Die Nutzungsszenarien für AR und VR sind vielfältig. Aber auch für den Einsatz in der Kultur entwickeln kreative Köpfe immer neue Anwendungsmöglichkeiten. Die Deutsche Oper am Rhein versucht sich in Zusammenarbeit mit Vodafone an einem Pilotprojekt: einer Opernaufführung, die durch Augmented Reality erweitert wird.

In der Neuproduktion „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold erleben 30 Zuschauer:innen die Aufführung mit einer AR-Brille. Die von der Intendanz als digitales Opernglas bezeichnete Sehhilfe blendet während der Aufführung digitale Zusatzinformationen ein.

Die Deutsche Oper am Rhein nimmt mit ihrem AR-Projekt eine Vorreiterrolle ein. Man darf gespannt sein, ob Opernhäuser und Theater generell häufiger beginnen, mit AR zu experimentieren und wie das beim Publikum ankommt.

Quellen: RP Online