PSVR 2 im Test, Apples XR-Brille als "Macintosh-Moment"

Rückblick in die Computerzukunft: Die VR-Branche blickt diese Woche gespannt auf die Playstation VR 2 - wie schlägt sich Sonys neue VR-Brille?
Inhalt
Playstation VR 2 Testberichte sind da
Kurz gesagt: Ziemlich gut. Zwar gibt es vereinzelt Kritik an der Hardware, etwa wegen des - je nach Gesicht - verbesserungswürdigen Tragekomforts, weil die Brille noch mit Kabel geliefert wird oder nicht am PC funktioniert.
Insgesamt fallen die internationalen Testberichte zur Playstation VR 2 aber deutlich positiv aus. Auch unser eigener PSVR 2 Test ist voll des Lobes: Die neue Sony-Brille bietet in Kombination mit der Playstation 5 High-End-VR-Potenzial auf PC-Niveau.
Apple, bitte, mach mal was jetzt
Metaverse, wo bist du?
XR-Industrie auf Orientierungssuche
Die Orientierungsprobleme der XR-Branche dürften in direktem Zusammenhang mit Balls Feststellungen stehen. Microsoft hat diese Woche ein Bekenntnis zum "Industrial Metaverse" veröffentlicht, in dem es vor allem um Daten-Services geht und Hololens 2 und XR nur ein Thema unter vielen sind.
Pico kündigt einen Stellenabbau im XR-Bereich an, während Tencent gerüchteweise sogar einen kompletten Rückzieher bei XR-Hardware machen soll. Immerhin: Pico will zukünftig voll auf OpenXR setzen und somit einen gemeinsamen Industriestandard fördern.
MIXEDCAST #338: Wie kriegen wir mehr und bessere VR-Apps?
Pico macht in OpenXR – und soll in der allgemeinen Tech-Wirtschaftsflaute 200 bis 300 Stellen abbauen. Ist die Pico-Mutter Bytedance langfristig ein Meta-Wettbewerber? Außerdem diskutieren wir die Software-Situation bei VR: Warum kommen gute Apps und Games nur so spärlich nach?
Zensierte Erotik-Chats bei Replika
Traut euren Gefühlen nicht den Firmen an - so könnte eine Lehre aus dem Replika Chatbot-Dilemma lauten. Jahrelang durften Nutzer:innen des Chatbot-Service mit digitalen Avataren Intimitäten austauschen. Jetzt schränkt die Firma diese romantischen und erotischen Gespräche ein: Einige Nutzer:innen fühlen sich, als hätten sie eine vertraute Person verloren.
Mehr KI-News bei THE DECODER: Der neue Bing Such-Bot wurde zum Launch groß gefeiert, doch das Ding dreht so frei, dass es jetzt erste Einschränkungen durch Microsoft gibt. OpenAI möchte in Zukunft auf Nutzerbasis individualisierbare ChatGPT-Modelle anbieten, um der menschlichen Perspektivenvielfalt gerecht zu werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.