Nach Stellenabbau: Microsoft bekennt sich zum "Industrial Metaverse"

- Microsoft-Statement zum Industrial Metaverse ergänzt.
Update vom 15. Februar 2023:
Microsoft hat einen Blogeintrag veröffentlicht (siehe Quellen), in dem das Unternehmen den Industrial Metaverse als "transformativen Katalysator für Innovation" bezeichnet.
"Microsoft investiert kontinuierlich in Technologien, Plattformen und Lösungen, um unsere Kunden dort abzuholen, wo sie stehen, und ihnen dabei zu helfen, den Wert des Industrial Metaverse auf der Grundlage eines Innovationszyklus von Design, Entwicklung, Betrieb und Optimierung voll auszuschöpfen", schreibt Microsoft.
Microsoft wirft Hololens-Angestellte und "Industrial Metaverse"-Team raus
Darüber hinaus berichtet Bloomberg, dass Microsoft einen "Großteil" des Hololens Hardware-Teams entlassen habe. Laut einer Bloomberg-Quelle ist damit die Weiterentwicklung der AR-Brille außerhalb des Army-Projekts infrage gestellt.
Weitere Entlassungen betreffen die Abteilung für Surface-Geräte und die Xbox. Microsoft kündigte im Kontext der Entlassungen bereits Änderungen speziell bei den Hardware-Teams an.
Microsoft priorisiert kurzfristige Umsatzströme
Laut The Information betreffen die Entlassungen vor allem Bereiche, die in absehbarer Zeit keine nennenswerten Umsätze generieren werden. Ein Microsoft-Sprecher äußert sich nicht zu den Entlassungen, lässt aber verlauten, "dass es keine Änderungen bei HoloLens 2 und unserem Engagement für Augmented Reality und Virtual Reality gibt."
Angesichts der Schließung der Social-VR-Plattform AltspaceVR im März, dem Rauswurf des XR-Interface-Teams MRTK, angeblichen Entlassungen bei den Holo-Filmstudios und einer kleinlauten Bekenntnis zur Hololens 2-Hardware ohne Zukunftsvisionen wirken solche Aussagen allerdings immer mehr wie ein Lippenbekenntnis.
Ohnehin spielt VR bei Microsoft seit Jahren kaum noch eine Rolle. Der letzte größere Windows-Mixed-Reality-Partner HP will angeblich bis 2026 aussteigen. Das Hololens Militär-Projekt steht ebenfalls auf der Kippe.
Microsoft arbeitet aber weiter an der XR-Kollaborationsplattform "Mesh" und will die eigene Office-Software auf Meta-XR-Brillen bringen. Microsoft-Chef Satya Nadella sprach im Sommer 2022 von einer softwarebasierten Metaverse-Strategie bei Microsoft. Im Januar 2022 bezeichnete Nadella das Metaverse als "nächste Welle des Internets".
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.