Meta Quest 2: Morrowind VR könnte RPG-Träume erfüllen

Das Team, das Half-Life und Co. für Meta Quest 2 portierte, könnte sich als Nächstes an einer Morrowind-Portierung versuchen.
Doom 1-3, Quake 1-3, Half-Life, Return to Castle Wolfenstein und jüngst Star Wars Jedi Knight II. Team Beef hat schon viele 2D-Klassiker für Meta Quest 2 herausgebracht und dabei mit viel Liebe zum Detail an die Eigenheiten des Mediums angepasst.
Am vergangenen Wochenende führte Team Beef eine Umfrage unter Patreon-Unterstützer:innen durch, um herauszufinden, welches Projekt sie als Nächstes in Angriff nehmen sollten. Die Resultate wurden am Montag veröffentlicht und sehen folgendermaßen aus:
Team Beef: Die Entscheidung ist noch nicht gefallen
"Wir müssen sicherstellen, dass nicht bereits eine Standalone-VR-Version geplant ist, damit wir dem Team nicht auf die Füße treten. Außerdem wollen wir nochmals nachprüfen, ob die 'Vereinbarung' mit Bethesda gilt, um sicherzustellen, dass eine Standalone-VR-Portierung nicht das Projekt als Ganzes oder uns in Schwierigkeiten bringt."
Morrowind VR: Ein ehrgeiziges Projekt
Gleichzeitig will Team Beef die Arbeit an Quake 4 aufnehmen, da dieses Spiel relativ leicht zu portieren sei, während für Battlefront II noch weitere Nachforschungen notwendig seien.
Eine VR-Portierung von Morrowind für autarke VR-Brillen schätzt das Team als eher schwierig ein. Die gute Nachricht ist, dass es bereits eine PC-VR-Version gibt, die sogar Multiplayer unterstützt. Team Beef und das OpenMW-Team könnten demnach Erfahrung austauschen.
Falls Morrowind VR tatsächlich in Angriff genommen wird, könnte die Portierung eine klaffende Lücke im Spieleangebot der Meta Quest 2 füllen: das der Rollenspiele. Meta appelliert seit Jahren an Studios, mehr Rollenspiele für die VR-Plattform zu entwickeln, da Umfragen ein hohes Interesse an solchen sowie storylastigen Titeln zutage förderten.
Morrowind VR könnte für autarke VR-Plattformen liefern, was Skyrim VR PC-VR brachte: eine riesige Rollenspielwelt, in der man hunderte Stunden gut unterhalten ist. Durch den Umstieg auf OpenXR könnten Morrowind VR sowie andere Projekte des Teams auch für Pico 4 und andere, kommende VR-Headsets wie HTC Vive XR Elite erscheinen.
Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.
Die Pico 4 kostet 429 EUR (128 GB) oder 499 EUR (256 GB). Alle Infos findet ihr in unserem Pico 4 Test. Die Pico 4 Enterprise (256 GB) kostet 1.069 EUR.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.