Meta Quest 3: Neue GPU könnte 2,5-fache Leistung bieten

Meta Quest 3: Neue GPU könnte 2,5-fache Leistung bieten

Qualcomms neuer Flaggschiff-Chip könnte die Vorlage für den SoC der Meta Quest 3 liefern. Erste Benchmarks fallen vielversprechend aus.

Anzeige
Anzeige

Vergangene Woche stellte Qualcomm den Snapdragon 8 Gen 2 vor, der nächstes Jahr Android-Smartphones der Premiumklasse befeuern wird.

Auf diesem SoC wird Berichten zufolge die zweite Generation des auf VR und AR spezialisierten Snapdragon XR2 fußen, auch bekannt als Snapdragon XR2 Gen 2 oder Project Halliday. Ebenso wird gemunkelt, dass dieser Chip in der 2023 erscheinenden Meta Quest 3 verbaut sein wird.

Heißt das nun, dass die GPU der Meta Quest 3 2,5-mal so schnell rechnen wird wie der Meta Quest 2?

Das hängt davon ab, wie stark Meta die Leistung der CPU und GPU drosselt, um Überhitzung zu verhindern. Der Snapdragon XR2 Gen 1 wurde aus Gründen der Abwärme und des Batterieverbrauchs teilweise stark heruntergetaktet: Die CPU läuft unter halbem Takt, während die GPU nur leicht heruntergetaktet ist.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Der Grad der Drosselung hängt auch von der verwendeten Kühllösung ab, die wiederum durch das angepeilte Gewichts des Headsets begrenzt ist.

Apple-Chips spielen in einer eigenen Leistungsklasse

Noch ist der Snapdragon XR2 Gen 2 nicht einmal vorgestellt, geschweige denn für Meta Quest 3 angekündigt. Von daher sind direkte Rückschlüsse auf die Leistung des kommenden VR-Headsets mit Vorsicht zu genießen. XR-Leaker Brad Lynch berichtet zumindest, dass seine Informanten begeistert sind von der Leistung, die Project Halliday bietet.

Einen gigantischen Sprung bei der Grafik darf man dennoch nicht erwarten: Die zusätzliche Leistung könnte zuvörderst in neue Hardware-Features wie hochwertige Mixed Reality oder eine höhere Display-Auflösung draufgehen. VR-Spiele werden auch mit Meta Quest 3 längst nicht so gut aussehen, wie mit PC-VR oder Playstation VR 2.

Interessant ist auch der Vergleich mit Apples SoCs der M-Serie, die die Liste anführen. So ist der M2-Chip, der Berichten zufolge in Apples erstem Mixed-Reality-Headset rechnen soll, 1,6-mal schneller als der Snapdragon 8 Gen 2 oder 4,25-mal schneller als der Snapdragon 865. Allerdings besteht auch hier die Frage, mit welchem Takt der Chip läuft, um Abwärme und Energieverbrauch in Grenzen zu halten.

Quest 2 & Quest Pro bestellen

Alle Informationen zur Meta Meta Quest 2 und Meta Quest Pro findet ihr in den verlinkten Tests.

Meta Quest Pro gibt es noch nicht in Deutschland, ihr bekommt sie aber problemlos über Amazon Frankreich. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.

Quest Pro
256 GB Amazon