Virtual Reality braucht etwas länger – und das ist in Ordnung

Virtual Reality wird wieder teurer. Das könnte die Entwicklung der Technologie bremsen, aber ist kein Grund zur Verzweiflung.
Die Meta Quest 2 kostet seit dieser Woche hundert Euro mehr. 450 statt 350 Euro: Das macht schon einen Unterschied für Endverbraucher:innen, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Die spontane Preiserhöhung überraschte viele und wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach auf die Verkäufe auswirken. Die Frage ist, wie stark. Die Meta Quest 2 trug wie kein anderes Headset zum Wachstum des VR-Markts bei. Geht die Nachfrage stark zurück, werden die Folgen in der gesamten Branche zu spüren sein.
Meta knickt ein
Das Ende der Tiefpreisperiode, so argumentierte ich bereits, war dennoch unausweichlich. Virtual Reality muss ab einem Punkt auf eigenen Füßen stehen. Dieser Moment rückt immer näher und damit die Frage, ob Endverbraucher:innen bereit sind, die Kosten für Forschung und Entwicklung anteilig stärker zu tragen.
Evolution der Technik
Bei anderen elektronischen Geräten wie dem Fernseher, Computer und Smartphones war das der Fall. Wie schnell sich eine Technologie entwickelt und Iterationen folgen, bestimmt die Nachfrage. Virtual Reality wird den gleichen Weg gehen müssen, ohne Tiefstpreise, die ein verzerrtes Bild der Nachfrage zeichnen.
Die Technologie muss sich behaupten und Kunden an sich binden, unabhängig von ihrem technischen Reifegrad. Virtual Reality steckt noch immer in den Kinderschuhen, richtig! Aber das kann die Industrie nicht mehr als Ausrede für mangelndes Mainstream-Interesse vorbringen. Fernseher, Computer und Smartphones: Sie setzten sich durch, obwohl sie anfänglich und im Vergleich zu heute primitiv waren.
Benötigt Virtual Reality wirklich fundamentale Verbesserungen, um auf breitere Akzeptanz zu stoßen? Die nächsten Jahre werden ein klareres Bild zeichnen. Rasche Durchbrüche darf man nicht erwarten. Technologische Quantensprünge sind selten und werden, gemessen an der bisherigen Entwicklung, ein, vielleicht zweimal in einem Jahrzehnt stattfinden. Eine Abkürzung gibt es nicht.
Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.