Microsoft setzt beim Metaverse zuerst auf Software

Microsoft setzt beim Metaverse zuerst auf Software

Microsoft-Chef Satya Nadella bestätigt Microsofts Software-Fokus beim Metaverse. Was bedeutet das für Hololens und Co.?

Anzeige
Anzeige

In seiner Keynote für die Entwicklungskonferenz Microsoft Inspire unterstreicht Microsoft-Chef Satya Nadella, dass sein Unternehmen das Metaverse im Blick hat. Aber sein Konzern, anders als Meta und womöglich Apple, plant wohl keine XR-Hardware-Offensive.

Microsoft setzt auf Metaverse-Software

Laut Nadella beschäftigt sich Microsoft beim Metaverse mit der Frage, wie digitale und reale Welt zusammengeführt werden können. Dafür setzt der Konzern laut Nadella auf eine "Software-geführte"- Strategie, damit "alle von diesen Erfahrungen profitieren können, unabhängig davon, welches Gerät sie verwenden".

Meta jedenfalls dürfte es eher als positives Zeichen sehen, wenn neben Sony mehr große Tech-Konzerne helfen, Hardware-Innovationen voranzubringen. Derzeit kostet die Forschung und Entwicklung von AR- und VR-Brillen den Social-Konzern Milliarden US-Dollar, die er aus seinem Werbegeschäft quer finanziert. Die Umsatzprognosen in dem neuen Marktsegment jedoch sind für die nächsten Jahre gering.

Im MIXEDCAST #286 sprechen wir über die verschiedenen Metaverse-Strategien von Big Tech.

Korrektur: In einer früheren Version dieses Artikels stand, dass Microsoft Teams-Streaming in Metas VR-Arbeitsraum Workrooms anbietet. Das ist falsch und wurde daher entfernt.

Quellen: Linkedin