Cambria: Geleakte Baupläne zeigen nacktes Headset

Cambria: Geleakte Baupläne zeigen nacktes Headset

Youtuber Brad Lynch leakt technische Zeichnungen von Project Cambria. Der Blick auf das nackte Headset verrät Neues zur Technik.

Anzeige
Anzeige

Die Schemas sollen die finale Version des Headsets zeigen, das laut früheren Berichten im Herbst auf den Markt kommt.

Brad Lynch hatte zuvor ausführlich über das Gerät berichtet. Er zeigte Phantomrenderings des Headsets und führte die technischen Eigenschaften von Cambria auf.

Geleaktes Schema zeigt Project Cambria zeigt das Stromkabel.

Das Schema zeigt ein heraushängendes Stromkabel. | Bild: Brad Lynch

Geleaktes Schema zeigt Project Cambria von oben mit zwei Einstellrädern.

Die beiden Einstellräder. | Bild: Brad Lynch

Geleaktes Schema zeigt Project Cambria von vorne samt Sensorarchitektur.

Die neue Sensorarchitektur. | Bild: Brad Lynch

Spekulation: Meta änderte Headset-Ausrichtung in letzter Minute

Am Ende seines Patreon-Artikels spekuliert Lynch über die technische Ausrichtung und Entwicklung des Headsets.

Lynch denkt, dass Project Cambria ursprünglich für weitaus weniger ausgelegt gewesen war und eher eine Quest Pro als ein Allzweckgerät und Laptop-Ersatz hätte werden sollen. Nachdem Meta von den technischen Eigenschaften des kommenden Apple-Headsets Wind bekommen hatte, wurde der Launch in letzter Minute verschoben und die Kapazitäten des Geräts erweitert und verbessert, spekuliert Lynch.

Der Youtuber hörte munkeln, dass Metas Technikchef Andrew Bosworth nicht zufrieden sei mit Cambrias Stand der Technik und dass es Zuckerberg sei, der auf einen Launch in diesem Jahr pocht. Metas CEO bewirbt Cambria als Arbeitsgerät, das Chromebooks und Laptops ersetzen soll. Das gemutmaßte Display des Headsets löst allerdings nicht hoch genug auf, um für ernsthaftes Arbeiten in VR infrage zu kommen. Apples Headset soll laut Gerüchten 4K-OLED-Microdisplays verbaut haben.

Den vollständigen Leak samt weiterer Bilder könnt ihr kostenlos auf Brad Lynchs Patreon-Seite einsehen.