Virtuelle Reisen: Der Expedia-Chef und die Metaverse-Angst

Das Online-Reisebüro Expedia hat übers Metaverse nachgedacht - und fühlt sich nicht bedroht. Weshalb auch.
Seit VR-Brillen in größerem Maßstab für alle verfügbar sind, gibt es Berichte über virtuellen Tourismus und das Potenzial von VR-Reisen. Zwar existieren tolle Apps für virtuelle Reisen, gar an fotorealistische Orte, und auch das geniale Google Earth VR mit Street View fesselt wie am ersten Tag in die VR-Brille.
Aber natürlich kann ein Trip in Virtual Reality eine reale Reise nicht ersetzen. Wie auch, zu einer Reise gehören so viel mehr Dinge als nur der audiovisuelle Eindruck.
Metaverse schlägt Real-Verse? "Vielleicht in 100 Jahren"
Metaverse-Angst: Der ultimative Metaverse-Erfolg ist eine Dystopie
Mark Zuckerberg und die Metaverse-Gemeinschaft haben noch viel Arbeit vor sich. Sie müssen einerseits deutlich machen, was das Metaverse überhaupt werden soll - konzeptionell, technisch, welchen Nutzen es stiften könnte. Und zwar anhand konkreter Beispiele.
Gleichzeitig, und das ist womöglich die größere Aufgabe, müssen sie Vertrauen bilden, dass das Metaverse gut ist für die Menschheit - und nicht deren Ende als Batteriezelle in einem Nährstofftank bedeutet, wie es uns Matrix gelehrt hat. Vielleicht erledigt die erste Aufgabe ja die zweite.
Weiterlesen über das Metaverse:
- Das Tinder des Metaverse ist da: Neue Dating-App Nevermet
- Metas großes Metaverse-Konzert war ein kostspieliges Desaster
- Gut für die Linie? McDonald’s patentiert "Metaverse-Mäcces"
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.