NBA und ESPN übertragen volumetrisches Live-Basketball

- erste volumetrische Live-Übertragung
Update vom 17. März 2022:
ESPN und die NBA haben mit Canons Free-Viewpoint-Technologie ein erstes Basketball-Spiel live übertragen. Die Übertragungsqualität auf dem Feld erinnert an ein älteres Videospiel mit Grafikfehlern - mit allerdings beeindruckend fotorealistischen, weil realen Animationen.
Die Arena selbst wird nur rudimentär abgebildet, Vor-Ort-Atmosphäre kommt so eher nicht auf. Dafür kann dank des volumetrischen Aufnahmeverfahrens jeder beliebige Blickwinkel eingenommen werden. Das wäre speziell für mögliche zukünftige VR-Übertragungen interessant. Die NBA vermarktet das neue Format als "CourtView broadcast" über ESPN+.
NBA-Club Brooklyn Nets zeigt 3D-VR-Sportübertragung
Brooklyn Nets setzt auf Canon-Technologie
Video: Brooklyn Nets / YES Network
Allerdings gibt es zahlreiche Abstriche bei der visuellen Qualität im Vergleich zur herkömmlichen Übertragung: Die 3D-Rekonstruktion wirkt wie ein älteres Videospiel, hat zahlreiche Bildfehler, und fängt noch nicht die Atmosphäre eines Live-Spektakels ein. Interessant sind die Aufnahmen derzeit eher als Ergänzung bei Wiederholungen aus verschiedenen Perspektiven oder für die Analyse nach dem Spiel.
Knackt Apple das Potenzial volumetrischer Videos?
Relevant sind volumetrische Aufnahmen deshalb, weil sie ein völlig neues Seherlebnis bieten, das nur mit VR möglich ist: Anstatt eine Band oder Sportler:innen nur durch eine Glasscheibe zu betrachten, kann man mit ihnen auf der Bühne oder dem Feld stehen. Anders als bei herkömmlichen 360-Videos kann man sich noch dazu in der Szene bewegen und die Perspektive frei verändern, was den Grad der Immersion steigert.
Welcome to the Netaverse! @Grady details a historic debut. #netaverse pic.twitter.com/dmrtn09xd6
— YES Network (@YESNetwork) January 16, 2022
Canon gründete im letzten Jahr eine Initiative für volumetrische Videos und arbeitet mit einer Reihe anderer Unternehmen wie RED oder Nvidia daran, die Qualität der Videos zu verbessern und gleichzeitig den Produktionsaufwand zu reduzieren. Den großen Durchbruch gab es bislang nicht.
Vielleicht bringt Apple neuen Schwung ins Thema: Das Tech-Schwergewicht hätte die Mittel, die Technologie deutlich voranzubringen, und vielleicht das Interesse, da sich hier ein komplett neuer Markt öffnen könnte. Mit der Übernahme von NextVR hat Apple schon 2020 eine signifikante Investition in XR-Streaming-Technologie und immersive Videos getätigt.
Weiterlesen über volumetrische Videos:
- Construct: Volumetrischer Highend-VR-Film mit toller Gratis-Demo
- Canon und IBM kooperieren für volumetrische Videos
- Britannia: VR-Erfahrung mit volumetrisch gefilmten Schauspielern erschienen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.