XTAL 3: Highend-VR-Brille mit 4K-Displays & 180-Grad-Sichtfeld

Die VR-Brille XTAL 3 bietet Highend-Features für höchste Ansprüche. Zum Preis eines Kleinwagens.
Das tschechische Start-up VRgineers entwickelt seit 2017 VR-Geräte für die Industrie und das Militär und spezialisierte sich in den letzten Jahren auf Hardware für Kampfpilotentraining.
Das neueste Gerät, die XTAL 3, wurde in Zusammenarbeit mit internationalen Militärpiloten entwickelt und soll die bislang realistischste VR-Simulation eines Flug- und Kampftrainings bieten.
Hochwertige Mixed Reality
"Dank der integrierten Mixed-Reality-Technologie können Piloten ihre Hände sehen, mit den Instrumententafeln interagieren, die richtigen motorischen Fähigkeiten erlernen und Standardverfahren üben", schreibt VRgineers.
Das Sichtfeld beträgt 180 Grad horizontal und 90 Grad vertikal. Dank proprietären Linsen und speziellen Algorithmen soll das Bild verzerrungsfrei sein. Die VR-Brille unterstützt Einsätze für Korrekturlinsen.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
XTAL 3: Auslieferung beginnt im April 2022
Die XTAL 3 ist kleiner und 30 Prozent leichter als der Vorgänger, bringt aber immer noch 700 Gramm auf die Waage. Die Kopfhalterung wurde auf Basis von Pilotenfeedback für "stundenlanges Training" optimiert.
Das Gerät unterstützt Inside-Out-Tracking und ist darüber hinaus mit professionellen Trackingsystemen von Optitrack und Vicon kompatibel. SteamVR-Tracking soll im Laufe des Jahrs folgen. Das integrierte Eye-Tracking-System dient der Verhaltensanalyse und der Einstellung des Linsenabstands. Foveated Rendering wird ebenfalls unterstützt.
Die XTAL 3 gibt es mit oder ohne Mixed-Reality-Kameras. Die reine VR-Version kostet 8.900 US-Dollar, die MR-Version 11.500 US-Dollar. Die Auslieferung beginnt im April 2022 und wer möchte, kann die Geräte bereits vorbestellen.
Der Verkauf der schon etwas älteren XTAL 8K endet 2022. Das Gerät kostet noch 4.800 US-Dollar.
Professionelle Highend-Alternativen bietet der finnische Konkurrent Varjo mit der VR-3 und XR-3. Mit der Varjo Aero (Test) wagt sich Varjo zum ersten Mal ins Segment der Enthusiasten und Sim-Fans.
Weiterlesen über Highend-VR:
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.