Rückschlag für Meta: Wichtiges OS-Projekt gestoppt – Bericht

Mit einem eigenen XR-Betriebssystem will sich Meta aus dem Würgegriff Apples und Googles befreien. Doch die Entwicklung steht vor Problemen.
Mark Zuckerbergs Metaverse-Vision ist getrieben von der Hoffnung, aus Apples und Googles Smartphone-Ökosystemen auszubrechen. Mit eigener VR- und AR-Hardware sowie maßgeschneiderten Diensten und Apps.
"Wir wollen in der nächsten Computergeneration eine stärkere strategische Position. Das erreichen wir nur, wenn wir eine eigene Plattform mit Schlüsselanwendungen bauen" schrieb Zuckerberg 2015 in einer strategischen E-Mail. Umso schneller die Ära des Smartphones beendet sei – und damit Apples und Googles Vorherrschaft – und die nächste Computerplattform starte, desto besser sei das für Facebook.
Vierjähriges OS-Projekt eingestampft?
Meta widerspricht dem Bericht
Dass Meta Schwierigkeiten bei der Entwicklung eines XR-Betriebssystems hat, ist zu erwarten. VR- und AR-Technik ist neu und komplex und die dazugehörigen Interfaces wie Sprachsteuerung, Handtracking und neurale Schnittstellen sind erst im Entstehen begriffen. Das Gleiche gilt für Metas erste AR-Brille, die unter dem Codenamen Nazare entwickelt wird und vermutlich noch Jahre auf sich warten lassen wird.
Android bleibt (vorerst) das Betriebssystem der Wahl
Eine weitere Erschwernis ist, dass die neuen Computerplattformen auf absehbare Zeit vom Smartphone-Ökosystem abhängig sein werden. Hier hat Meta nur wenig Entwicklungsspielraum und ist an Apples und Googles Betriebssysteme gebunden. Apple ist von allen drei Unternehmen noch am besten aufgestellt, da es volle Kontrolle über Hard- und Software hat.
Für die Quest-Produktreihe nutzt Meta ein selbst entwickeltes Betriebssystem auf Android-Basis. Dem Bericht zufolge will Meta zunächst dieses weiterentwickeln, auch wenn das XROS-Projekt zu einem späteren Zeitpunkt wiederbelebt werden könnte.
Strategisch ergibt es Sinn, auf das bestehende Betriebssystem zu setzen. AR-Hardware muss noch reifen und der Wechsel auf ein komplett neues, unbekanntes und womöglich fehlerhaftes Betriebssystem würde Entwickler:innen vor den Kopf stoßen.
Weiterlesen über Meta:
- Metas nächste VR-Brille: Alle Infos zu Project Cambria
- Meta Quest 2: Diese Mixed-Reality-App lässt euch zeichnen wie Van Gogh
- Virtual Reality 2021: Quest-Dominanz, Metaverse-Wahn & Auftakt zu VR 2.0
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.