AR-Update bei Google: Augmented Reality wird realistischer

AR-Update bei Google: Augmented Reality wird realistischer

Google veröffentlicht eine neue Schnittstelle für seine Augmented-Reality-Software ARCore. Sie ermöglicht realistischere Tiefeneffekte wie Verdeckung.

Anzeige
Anzeige

Die neue Funktion wird ab heute stufenweise ausgerollt. In einem ersten Schritt wird der Verdeckungseffekt für AR-Objekte in der Google-Suche aktiviert.

Er ist aktuell Android-Nutzern mit ARCore-tauglichem Smartphone vorbehalten. Wer ein iPhone oder iPad besitzt, muss sich noch gedulden. AR-Entwickler können sich per Formular für einen Zugang zur neuen "Depth API" anmelden.

Objektverdeckung ist erst der Anfang

Google integrierte die neue AR-Funktion in die App des auf Innenarchitektur und Design spezialisierten Unternehmens Houzz. Nutzer können ihr Haus oder ihre Wohnung damit realistischer mit AR-Möbeln ausstatten.

In einem Blogeintrag kündigt Google weitere AR-Funktionen für die neue Schnittstelle an. So soll man dank der 3D-Erkennung reale Oberflächen als Unterlage für digitale Objekte und Effekte nutzen und realistische Physik simulieren können. Beispiele sind im folgenden Video zu sehen. Wann die übrigen Funktionen freigeschaltet werden, ist nicht bekannt.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

In Smartphones verbaute Tiefensensoren könnten laut Google eines Tages dynamische Verdeckung ermöglichen, sodass AR-Elemente selbst von beweglichen physischen Objekten wie Passanten und Autos verdeckt werden.

Samsung setzt für seine Highend-Geräte bereits auf entsprechende Tiefenkameras, Apple will es Gerüchten zufolgen 2020 Samsung gleichtun. Das Apple-Pendant zu ARCore unterstützt bereits ähnliche Tiefeneffekte.

Titelbild und Quelle: Google

Weiterlesen über ARCore: