3D-Scans mit dem iPad Pro: Apple ARKit 3.5 - das ist neu

ARKit Version 3.5 ist Apples erste Augmented-Reality-Software mit Lidar-Unterstützung.
Aktuell rollt Apple die neue Version 3.5 der Augmented-Reality-Software ARKit für iPhone und iPads aus. Erstmals wird der Lichtradar im neuen iPad Pro 2020 unterstützt, der deutlich präzisere und visuell glaubhaftere Augmented-Reality-Effekte ermöglichen soll.
Was ist neu in ARKit Version 3.5?
Menschen besser erkennen und verdecken
Zum Vergleich: Das iPhone unterstützt rein softwarebasiert ebenfalls Objektverdeckung, das sieht dann so aus wie im folgenden Video.
Can somebody post screen recordings for how the new #iPadPro2020 performs with occlusion in #AR? Here's a test with the #iPadPro 11" from 2018. The hair is definitely a tough case, but with its #LiDAR sensor the new one might be able to do better on the shoulder. 🤔 pic.twitter.com/4iQ6q8g71K
— Chris Offner (@chrisoffner3d) March 25, 2020
Apple tanzt jetzt Tango
Wird sich der Lidar-Scanner für Apple bewähren und als nützliches AR-Werkzeug durchsetzen? Immerhin macht Apple erst jetzt das, was Google mit Tango schon vor Jahren versuchte - und scheiterte. Ironischerweise war ausgerechnet Apple am Tango-Flop nicht ganz unschuldig, da der Konzern mit der viel breiter verfügbaren Software ARKit Druck auf Google ausübte.
Unabhängig vom Erfolg des AR-optimierten iPads dürfte Apple den Lidar-Scanner in Hinblick auf eine Integration in eine mögliche AR-Brille erproben.
Weiterlesen über Apples XR-Projekte:
- Apple verknüpft Augmented Reality und Online-Shopping
- Apple-Brille für AR und VR: Zweiter Bericht bestätigt Gerüchte
- Apple XR-Brille “Garta”: Entwickler-Leak bestätigt Existenz
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.