Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Snap bringt zwei der populärsten Smartphone-AR-Filter auf den PC: Ihr könnt euch in Echtzeit in eine Comic- oder Anime-Figur verwandeln samt Mimik und so in eurem nächsten Zoom- oder Teams-Call auftauchen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Bekannt ist Snap für seine AR-Technik auf dem Smartphone. Die vielen AR-Filter machten die Snapchat-App anfangs populär und als selbst ernanntes „Kamera-Unternehmen“ wähnt sich Snap im Motorraum der Augmented-Reality-Bewegung.
Was viele nicht wissen: Snap expandierte das eigene AR-Filterangebot schon vor Jahren auf den PC und den Mac, um AR-Entwicklern die Chance zu geben, mit ihren Effekten mehr Menschen zu erreichen.
Snap-Filter für PC & Mac
Die App Snap Camera ist seit 2018 kostenlos für Mac und Windows PCs verfügbar. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie vervielfachten sich die Downloads und Snap pflegt die App laufend. Regelmäßig kommen neue AR-Filter hinzu, die technisch immer besser werden.
Jetzt hat Snap zwei AR-Filter der eigenen Entwickler integriert, die qualitativ besonders gelungen sind: Der Comic- und der Anime-Filter verwandeln euch in Echtzeit in eine Comic-Figur mit Knollennase oder verleihen euch ein zartes Anime-Gesicht. Die Filtertechnik übernimmt sogar recht überzeugend eure reale Mimik.
Snap Camera als virtuelle Webcam einrichten
Wenn ihr Snap Camera und die AR-Filter testen wollt: Die App gibt es kostenlos auf der Webseite von Snap für PC und Mac. Sie läuft als virtuelle Webcam im Hintergrund, während ihr mit eurer gewohnten Videokonferenz-Software videotelefoniert. So könnt ihr das Bild in Zoom, Teams oder bei Twitch durchschleifen.
In eurer Videocall-Software müsst ihr die Snap Camera als Webcam auswählen. Falls Snap nicht in der Liste auftaucht, schließt eure Videocall-Software, startet erst die Snap Camera und dann erneut eure Videocall-Software.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.