XR-Shopping: Khronos will 3D-Standard für E-Commerce

XR-Shopping: Khronos will 3D-Standard für E-Commerce

Virtual und Augmented Reality machen das digitale Einkaufen räumlich. Die Khronos-Gruppe will sich in Kooperation mit Großhändlern, Herstellern und Techunternehmen auf einen Standard für die 3D-Darstellung von Produkten festlegen.

Anzeige
Anzeige

Die Khronos-Gruppe ist ein Konsortium aus mehr als 140 führenden Hard- und Softwareunternehmen, mit dem Ziel industrieweite und offene Standards für 3D-Grafik, AR und VR sowie maschinelles Lernen zu schaffen. Aus der Initiative gingen die Programmierschnittstellen Vulkan, OpenGL, WebGL sowie die für VR und AR besonders relevanten Standards OpenXR und gITF hervor.

OpenXR soll der Fragmentierung des XR-Markts entgegenwirken, indem es eine Schnittstelle definiert, die möglichst Entwicklungsplattformen und Geräte unterstützt. Dank OpenXR könnten Studios in Zukunft leichter über mehrere Plattformen hinweg Software entwickeln und Nutzer über mehr Geräte auf die gleichen Inhalte zugreifen.

"Die Zukunft des Einzelhandels und der Werbung ist immersiv", sagt Unitys VR/AR-Botschafter Tony Parisi in einer Stellungnahme. "Diese Initiative soll eine globale Infrastruktur für Konsumenten schaffen, die vor dem Kauf per VR oder AR virtuell und in 3D mit Produkten interagieren wollen."

Titelbild: Amazon, Quelle: Khronos

Weiterlesen zum Thema XR-Shopping: