Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Microsofts Next-Gen-Betriebssystem Windows Core OS soll auch Mixed Reality bieten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Windows Core OS (WCOS) ist Microsofts Antwort auf die Gerätevielfalt am Markt: Das neue Betriebssystem soll auf dem PC, dem (faltbaren) Smartphone, einem Tablet, einer Xbox, dem Surface Hub oder der AR-Brille Hololens gut funktionieren, ohne jeweils aufwendig angepasst werden zu müssen.
WCOS soll schnell, schlank und leicht sein. Entwickelt wird das neue Betriebssystem auf Basis eines modularen Konzepts, das verschiedene Editionen vorsieht. Die Edition „Oasis“ ist für Geräte im Mixed-Reality-Spektrum wie die AR-Brille Hololens vorgesehen.
___STEADY_PAYWALL___
Windows Core OS: Mixed Reality soll Bestandteil werden
Eine aktuelle Stellenausschreibung bestätigt jetzt, dass die aus Windows 10 bekannte Mixed-Reality-Umgebung ein fester Bestandteil von Windows Core OS werden soll.
Gesucht wird ein erfahrener Senior Software Ingenieur für das „Mixed Reality Composition Team“, der bei der Entwicklung „neuer und aufregender Mixed-Reality-Szenarien“ hilft.
Das MR-Composition-Team befasst sich laut der Stellenausschreibung mit „innovativen Technologien in Verbindung mit der Integration von Mixed Reality in Windows Core OS“ und „neuen Geräten und Funktionen, die Apps in deine Realität integrieren“.
Windows Mixed Reality könnte derzeit auch Windows Augmented Reality heißen – oder Windows Hololens
Der zuletzt erwähnte Nebensatz der Stellenausschreibung bestätigt Microsofts Fokus auf Augmented Reality mit Hololens. Im Sommer 2016 startete Windows Mixed Reality als Plattform für das MR-Spektrum, das sowohl VR als auch AR vereint.
Allerdings verkauften sich Windows-VR-Brillen nicht so, wie Microsoft es sich vorstellte. In der Folge bündelte Microsoft die eigene XR-Kompetenz rund um Hololens.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.