WebXR: Native Unterstützung für Chrome, Firefox Reality und Oculus Browser

Der WebXR-Standard hat ein Ziel: Nutzer sollen schnell und unkompliziert VR- und AR-Netzinhalte auf jeder Plattform und mit jedem Gerät abrufen können. Mit der Integration der WebXR-Schnittstelle in die gängigsten Browser rückt die Industrie diesem Ziel ein großes Stück näher.
Ein Konsortium bestehend aus Google, Microsoft, Mozilla und weiteren XR-Branchengrößen entwickelten zusammen eine neue WebXR-Schnittstelle: die WebXR Device API.
Google Chrome wird den Standard ab dem 10. Dezember nativ unterstützen. An diesem Tag erscheint offiziell Version 79 des Browsers. Die Unterstützung gilt sowohl für die Desktop- als auch die Android-Version von Chrome. Wer die Funktion schon jetzt ausprobieren will, kann hier die Betaversion von Chrome 79 herunterladen.
Was ist neu?
Mit der Integration des Standards in gängige Browser wird der Zugang zu WebXR-Inhalten über alle Geräte hinweg verbessert, egal, ob es sich um eine PC-VR-Brille wie Vive Cosmos oder Valve Index oder ein autarkes Gerät wie Oculus Quest handelt. Entwickler haben zudem mehr Möglichkeiten, Apps für die Schnittstelle zu programmieren. Die soll nun laufend weiterentwickelt werden.
Weiterlesen über WebVR:
- Sketchfab-CEO: “Die Welt ist 3D, also werden wir sie auch in 3D festhalten”
- Oculus Quest und Co.: Auf dieser Webseite entdeckt ihr gute WebVR-Apps
- Virtual Reality: Zwölf VR-Apps für den Einstieg in WebVR
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.